Instructions
Table Of Contents
111111
4.3 Ladecontroller
Die Untersei te des Ladecontrollers gibt detaillierte Aus-
kunft
¨
uber den Zustand des Ladecontrollers (des EVSEs)
und dessen Hardware-Konfiguration. Der er lau b te La-
destrom, mit dem ein Fahrzeug geladen werden kann,
ist das Minimum des konfigurierten Ladestroms und der
Maximalstr
¨
ome der Zuleitung und des Typ-2-Kabels.
Probleme beim Laden kannst du mit den Informationen
dieser Seite diagnostizieren.
Der Ladec ont rol l er kann durch eine andere Wallbox ge-
steuert werden (siehe 7 Lastmanagement zwischen WARP
Chargern). Das Lastmanagement kann im Einstellungsab-
schnitt aktiviert werden. Hier kann auch das Ver ha l ten des
konfigurierbaren Ein- und Ausgangs, sowie des Abschaltein-
gangs eingestellt werden. Der Abschalteingang kann z.B.
zur Anbindung eines Rundsteuerempf
¨
angers verwendet
werden.
4.4 Stromz
¨
ahler (Nur bei Variante Pro)
Auf der Seite siehst du ein Diagramm mit der Leistungs-
aufnahme f
¨
ur die letzten 48 Stunden und die Statistiken
dazu. Außerdem wird angezeigt, auf welchen Phasen gera-
de geladen wird. Die Detail-Ansicht zeigt eine Vielzahl an
Messwerten, beispielsweise Leistungswerte und -faktoren,
Phasenverschiebungen, THD-Werte und Energiemessu n-
gen.