Instructions
Table Of Contents
101010
4.1.3 Konfiguration des Access-Points
Der Access-Point kann in einem von zwei Modi betrie-
ben werden: Entweder kann er immer aktiv sein, oder
nur d an n , wenn die Verbin du n g zu einem anderen WLAN
bzw. zu einem LAN nicht konfiguriert oder fehlgeschlagen
ist. Außerdem kann der Access-Point komplett deaktiviert
werden.
Hinweis
Wir empfehlen, den Access-Point nie komplett zu deak-
tivieren, da sonst bei einer fehlgeschlagenen Verbindung
zu einem anderen Netzwek das Webinterface nicht mehr
erreicht werden kann. Die einzi ge M
¨
oglichkeit das In-
terface wieder zu erreichen ist dann ein Zur
¨
ucksetzen
auf Ausliefe ru n gsz u sta nd , siehe 4.6.
Der Modus des Access-Points und weitere Einstellungen
wie Netzwerkname, Passphrase usw. k
¨
onnen auf der Un-
terseite
”
WLAN-Access-Point“ konfiguriert werden.
4.2 Starts eite / Status
Die Startseite des Webi n ter f ac es zeigt kompakt den aktu-
ellen Lade sta tu s der Wallbox, sowie Ladezeit und -strom,
und erlaubt es, die Ladung zu steuern. Du kannst hier
sowohl das automatische Laden (de-)akti vi er en , als auch
manuell ein e Ladung starten oder stoppen.
In der Variante Pro mit verbautem Stromz
¨
ahler wird
zus
¨
atzlich der Lad e ver l au f
¨
uber die letz te n 48 Stunden
und die aktuelle Leistungsaufnahme gezeigt.
Der Ladestatus gibt dir die Information, ob aktuell ein
mit der Wallbox verbunden ist und ob dieses geladen wird.
Der Ladestrom zeigt dir an, mit welchem Str om das Fahr-
zeug geladen wird b z w. w
¨
urde.
¨
Uber den Haken kannst
du diesen Strom innerhalb der Min- und Max-Grenzen
einstellen. Minimal k
¨
onnen
6 A
eingestellt werden. Das
Maximum h
¨
angt von der Hardware-Konfiguration deiner
Wallbox ab.
Die Ladekontrolle erm
¨
oglicht es dir, manuell einen La-
devorgang zu starten oder a b zu brechen (Start / Stop).
Wenn du Autostart einschaltest, startet der Ladevorgang
automatisch, sob al d ein angeschlossen wird.
Ladeverlauf und Leistungsaufnahme sind nur in der
Variante Pro vorhanden. Hier werden dir die aktu el l e Lei-
stungsaufnahme und ein Diagramm
¨
uber die letzten 48
Stunden angeze i gt.
WLAN-Verbindung zeigt dir an, wie der Status der
WLAN-Verbindung ist.
Der WLAN-Access-Point-Status bildet den Status des
Access-Points ab.
”
Deaktiviert“ beziehungsweise
”
Akti-
viert“ zeigt den Zustand, wenn der Access-Point nicht nur
als Fallback f
¨
ur die WLAN-Verbindung verwendet wird.
Falls der Status
”
Fallback i n ak ti v“ ist, war die WLAN-
Verbindung erfolgreich und der Access-Point wurde des-
halb dea k ti vi er t. Beim Status
”
Fallback aktiv“ ist der
Aufbau der WLAN-Verbindung fehlgeschlagen und der
Access-Point wurde deshalb aktiviert.
MQTT-Verbindung zeigt den aktuellen Status der
MQTT-Verbindung zum konfigurierten Broker an.