Thule Chariot Corsaire 1 & 2 Anleitung C 51100457
INHALT 1 Einführung 1.1 1.2 1.3 Verwendungszweck des Handbuchs Verwendungszweck des Transporters Spezifikationen 2 Teilebeschreibung 5 Nutzung und Eigenschaften 04 04 04 3 Sicherheit 3.1 3.2 Symbole und Anweisungen Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Erste Schritte 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.
1 EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Thule Chariot Corsaire entschieden haben. Ihr neuer Carrier bietet ein Höchstmaß an Qualität, Sicherheitstechnik und Komfort. BITTE BEACHTEN SIE: Alle Kindertransporter von Thule sind im Hinblick auf den Benutzer und dessen Wunsch nach maximaler Flexibilität und Leistung entwickelt. Um all Ihre Bedürfnisse zu erfüllen, können Sie ein oder mehrere Umrüstsets erwerben und können so Ihre Wunschaktivität wählen.
1.1 Verwendungszweck des Handbuchs Für wen ist dieses Handbuch gedacht? Dieses Handbuch ist für den Käufer und Benutzer des Carriers gedacht, der auch für den Erhalt des einwandfreien Zustands verantwortlich ist und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen vorschriftsmäßig vornimmt.
2 TEILEBESCHREIBUNG D ENTHALTEN A. B. C. D. E.
3 SICHERHEIT Die sichere Verwendung dieses Kindertransporters ist entscheidend dafür, wieviel Freude Sie daran haben. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass Sie sich mit den Sicherheitshinweisen in diesem Handbuch vertraut machen und diese stets befolgen, wenn Sie den Kindertransporter verwenden. 3.1 Symbole und Anweisungen 3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung verwendet durchgehend Warnungen und Hinweise, um Sicherheit und Informationen zur optimalen Nutzung hervorzuheben.
• Der Benutzer dieses Kindertransporters muss sich über die Gefahren im Klaren sein, die von kaltem Wind und Erschöpfung durch Hitze ausgehen, entweder für weniger aktive Kinder, die längere Zeit in kälteren Temperaturen sitzen, oder durch längeres Sitzen bei warmen Temperaturen ohne ausreichende Belüftung oder Flüssigkeitsaufnahme. • Achten Sie darauf, dass weder der Körper des Kindes noch Kleidung, Schnürsenkel oder Spielzeug mit beweglichen Teilen in Kontakt kommen.
4 ERSTE SCHRITTE 4.1 Auspacken des Carriers 4.2 ENTHALTENE KOMPONENTEN Stellen Sie sicher, dass die folgenden Gegenstände mit Ihrem Carrier mitgeliefert wurden: • Corsaire Basis • Zwei-in-Eins-Verdeck (für die Basis) • Schiebebügel • Zwei 20-Zoll-Räder • Feststellbremse • Bedienungsanleitung 1 HINWEIS Lagern Sie den Carrier und seine Komponenten an einem sicheren, trockenen Ort, damit sie in bestmöglichem Zustand bleiben. A. B. C. D. E. 8 Öffnen Sie den Karton und entfernen Sie die Heftklammern.
4.3 Aufbau des Carriers 4.4 Zusammenfalten des Carriers 1 3 A. 2 B. C. Ziehen Sie an den oder lösen Sie die Verriegelungsknöpfe mit beiden Händen auf beiden Seiten des hinteren Rahmens. Wenn beide Verschlüsse gelöst sind, drücken Sie den hinteren Rahmen kräftig nach innen. (Siehe Bild 3) Drücken Sie die beiden Hälften mit einer Hand am oberen Rahmen und der anderen Hand an der Achse des Carriers zusammen. Schließen Sie den Sicherungsgurt. WARNUNG A. B. C. D. Lösen Sie den Sicherungsgurt.
4.5 MONTAGE DER FESTSTELLBREMSE 4.6 Montage der RÄDER 1 3 A. B. 2 C. D. E. F. G. H. A. B. C. D. E. F. G. 10 Legen Sie die Basis auf einer sauberen, stabilen Oberfläche auf ihr Dach. Lösen Sie die Mutter und die weiße Unterlegscheibe vom Bolzen am Bremshebel mit einem Schraubendreher und einem 13-mm-Schlüssel Führen Sie den Bolzen mit der schwarzen Hülse und dem Bremshebel in das Loch auf der Rückseite der Basis ein.
4.7 ENTFERNEN der Räder 1 A. B. C. D. Lösen Sie die Feststellbremse. Zur Demontage des Laufrads halten Sie den Entriegelungsknopf gedrückt. (Siehe Bild 1) Ziehen Sie das Rad aus der Achse des Carriers. Wiederholen Sie diesen Vorgang am anderen Rad.
4.8 Montage des Schiebebügels 1 A. B. C. D. E. F. 2 Positionieren Sie den Schiebebügel hinter dem Carrier mit nach hinten zeigenden Griffen. Drücken Sie mit beiden Händen die Federstifte an den Enden des Schiebebügels hinein und halten Sie diese gedrückt. (Siehe Bild 1) Schieben Sie beide offene Enden des Schiebebügels in den oberen Rahmen des Carriers. Achten Sie darauf, dass beide Federstifte parallel in den oberen Rahmen eingeschoben werden.
5 NUTZUNG UND EIGENSCHAFTEN 5.1 Betätigen der Feststellbremse 1 A. B. C. 2 Ziehen Sie den roten Griff nach links um die Feststellbremse zu betätigen. (Siehe Bild 1) Nach dem Einrasten der Bremse prüfen Sie stets, ob die Feststellbremse funktioniert – der Carrier sollte nicht vorwärts oder rückwärts rollen. Ziehen Sie den roten Griff nach rechts, um die Feststellbremse zu lösen. (Siehe Bild 2) 51100457 - C WARNUNG Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Carrier.
5.2 Verwendung des Zwei-in-Eins-Verdecks WARNUNG 1 Der Benutzer dieses Kindertransporters muss sich regelmäßig davon überzeugen, dass die Kinder der Temperatur angemessen bekleidet sind (Hitze, Kälte) und sich wohl fühlen. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und Flüssigkeitsaufnahme. WARNUNG A. B. C. D. E. F. 14 Um die Luftzirkulation im Innern des Carriers zu verbessern, rollen Sie das Kunststoff-Fenster auf.
5.3 EINSTELLEN DES GEPOLSTERTEN SCHULTERGURTS A. B. C. D. E. F. G. H. Lösen Sie die beiden Schnallen an der Oberseite des gepolsterten Schultergurtes. (Siehe Bild 1) Schnallen Sie den gepolsterten Schultergurt vom Schrittgurt ab und nehmen Sie ihn aus dem Carrier heraus. Positionieren Sie den gepolsterten Schultergurt so auf der Brust des Kindes, dass das Logo sich auf dem unteren Brustbereich des Kindes befindet und die beiden oberen Gurte nach oben zeigen.
1 5.4 PLATZIERUNG DES KINDES UND ANPASSEN DES SICHERHEITSGURTS A. B. C. D. E. F. G. H. 2 I. J. K. L. 3 Betätigen Sie die Feststellbremse. (Siehe Bild 1) Öffnen Sie das Zwei-in-Eins-Verdeck. Passen Sie den Schultergurt an. (Siehe Abschnitt 5.2) Lösen Sie alle Gurteinstellungen. Lösen Sie die Schnalle am Hüftgurt. Lösen Sie die beiden Schnallen oben am gepolsterten Schultergurt und lassen Sie den Schrittgurt daran befestigt. Setzen Sie das Kind/die Kinder hinein.
5.5 VERWENDUNG DES FANGBANDS 5.6 EINSTELLEN DER der einstellbaren BLATTFEDERUNG (Adjustable Suspension) 1 A. B. 2 Legen Sie das freie Ende des Fangbands um Ihr Handgelenk, um zu verhindern, dass sich der Kinderanhänger ungewollt von Ihnen löst. (Siehe Bild 1) Verstauen Sie bei Nichtverwendung das freie Ende des Fangbands in dem Stauraum auf der Rückseite des Kindertransporters.
5.8 VERWENDUNG DER SEITLICHEN LÜFTUNGSÖFFNUNGEN 1 A. B. 5.9 STAURAUM 2 Zur weiteren Verbesserung der Luftzirkulation im Inneren des Carriers können Sie einen oder beide seitlichen Lüftungsöffnungen verwenden. (Siehe Bild 1) Um den Innenbereich des Carriers vor dem Wetter zu schützen, schließen Sie die Lüftungsöffnungen. Verwenden Sie den Klettverschluss an den Rändern, um die Luftdurchlässe geschlossen zu halten. 3 Ihr Carrier ist mit den folgenden Stauräumen ausgestattet: A.
6 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 6.1 Zubehör 6.2 Verwendung und Pflege Es gibt zahlreiche Accessoires, die mit Ihrem Chariot kompatibel sind: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Kindertransporter, Thule Umrüstsets und Zubehör auf Schäden und Abnutzungserscheinungen.
Reinigen Sie den Kindertransporter regelmäßig mit warmem Wasser und einer milden Seifenlauge. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungs- oder Lösungsmittel. 6.3 Lagerung Lagern Sie Ihren Kindertransporter, Thule Umrüstsets und Zubehör an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Lagern Sie Ihren Kindertransporter nach Möglichkeit hängend. Vergewissern Sie sich vor der Lagerung Ihres Kindertransporters, dass er trocken ist, um die Ausbreitung von Schimmel und Bakterien zu vermeiden.