Operation Manual

P6
ANSCHLÜSSE
ACHTUNG: Die Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, zerlegt, elektrisch kurzgeschlossen werden
oder mit anderen Arten von Batterien vermischt werden.
2.6 Bedienung der Fernbedienung
Fig.5
Zeigen sie mit der Fernbedienung in Richtung der Front des Receivers. Die Fernbedienung hat
eine Reichweite von bis zu 3 Meter in einem Winkel von bis zu 60 Grad.
ACHTUNG:
Die Fernbedienung funktioniert nicht wenn der IR Sensor durch Gegenstände
blockiert ist. Auch externe Faktoren können den Signalempfang der Fernbedienung
beeinflussen. Um den Empfangsbereich der Fernbedienung zu vergößern, verwenden Sie
bitte den mitgelieferten Infrarotempfänger.
3.0 ANSCHLÜSSE
3.1 Basis Anschlüsse
Fig.6
1. Lassen Sie die Ausrichtung Ihrer Satellitenschüssel auf den gewünschten Satelliten
durch einen autorisierten Fachmann durchführen. Verbinden Sie Ihren Receiver und den
Signalanschluss Ihrer Satellitenanlage mit einem geeigneten koaxialen Antennenkabel.
2. Verbinden Sie TV SCART Buchse an der Rückseite des Receivers mit der SCART IN
Buchse des TV Gerätes.
3. Verbinden Sie den Netzstecker mit einem geeigneten Netzanschluss (100 – 240 V, AC,
50/60 Hz).
TIPP:
Bitte achten Sie immer auf die Qualität der verwendeten Verbindungskabel!
3.2 Anschluss mittels HDMI Kabel
Fig.7
1. Verbinden Sie Ihren Receiver und den Signalanschluss Ihrer Satellitenanlage mit einem
geeigneten koaxialen Antennenkabel.
2. Um den vollen Nutzen aus dem HD Empfang zu ziehen, ist es empfehlenswert, den
Receiver mittels HDMI Kabel mit dem Fernseher zu verbinden. Verbinden Sie dazu den
HDMI Ausgang des Receivers mit Hilfe eines HDMI Kabels mit dem HDMI Eingang Ihres
Fernsehers (Fig. 5 B)
3. Verbinden Sie den Netzstecker mit einem geeigneten Netzanschluss (100 – 240 V, AC,
50/60 Hz).
TIPP:
Bitte achten Sie auf die Qualität des verwendeten HDMI Kabels, da diese in
verschiedensten Ausführungen verkauft werden! Sollten Sie einen HDMI Verteiler verwenden, achten Sie
bitte darauf, den richtigen Ausgang einzuschalten. Sollte es zu Signalstörungen kommen, kann ein HDMI
Verstärker verwendet werden.
3.3 Anschluss mittels DiSEqC 1.0 Schalter
Fig.8
Falls Sie Kanäle von mehreren Satellitenpositionen (z.B. von ASTRA und HOT BIRD) empfangen
möchten, verbinden Sie die Satellitenschüsseln mittels Koaxialkabel mit dem IN Anschlüssen