Operation Manual
P6
ANSCHLÜSSE
3.0 ANSCHLÜSSE
3.1 Basis Anschluss mit SCART-Kabel
Fig. 6
3.2 Anschluss an die Satellitenschüssel
Anschluss an eine fixe Satellitenschüssel (Fig. 7)
Anschluss des Receivers an zwei unterschiedliche Satellitenpositionen mit Hilfe eines
DiSEqC 1.0 Schalters (Fig. 8)
3.3 Anschluss eines USB Speichergeräts
Fig. 9
3.4 Anschluss und Positionierung des IR-Sensors
Mit Hilfe des, im Lieferumfang enthaltenen, IR Empfängers können Sie den Receiver
außerhalb der gewöhnlichen Reichweite platzieren (z.B. in einem verschlossenen Schrank)
und ihn trotzdem problemlos bedienen. Stecken Sie den Stecker des IR Empfängers in
den IR-Anschluss auf der Rückseite des Receivers. Platzieren Sie nun den IR Sensor im
Empfangsbereich der Fernbedienung. Sobald ein geeigneter Platz gefunden wurde, entfernen
Sie die Schutzfolie von dem Klebestreifen auf der Rückseite des Sensors und fixieren diesen
mit leichtem Druck auf der gewünschten Oberfläche.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie die üblichen Klebehinweise (staubfrei, fettfrei, nicht auf groben
Materialien etc.)
4.0 INBETRIEBNAHME
Stellen Sie sicher, dass Ihr Satellitenreceiver und Ihre Satellitenschüssel korrekt angeschlossen
sind und das Signal von guter Qualität ist. Wir empfehlen Ihnen, die erstmalige Installation mit
Hilfe des Installations-Assistenten durchzuführen.
4.1 Sprachauswahl
Drücken Sie pq zur Sprachauswahl und OK zur Bestätigung. Das Menü Satellit
Wählen erscheint, Weitere Installationsschritte sind von der jeweilig verwendeten
Satellitenposition abhängig.
4.2 Satellitenauswahl
a) Ausrichtung der Satellitenanlage auf die Satellitenposition ASTRA 1C, 1E, 1F oder HOTBIRD
Drücken Sie
pq zur Auswahl der jeweiligen Satellitenposition und OK zur Bestätigung. Folgen
Sie den beschriebenen Anweisungen. Ist Ihre Anlage korrekt ausgerichtet, wählen Sie WEITER
und drücken OK. Der Menüpunkt KANALEINSTELLUNGEN erscheint.
NOTE:
Falls OSD Sprache Deutsch und Satellit Astra 19.2E gewählt wurden, lädt der Receiver
automatisch die vorinstallierten Programme für Deutschland am Beginn der Kanalliste.
Falls OSD Sprache Italienisch und Satellit HOT BIRD 13E gewählt wurden, lädt der Receiver
automatisch die vorinstallierten Programme für Italien am Beginn der Kanalliste.
b) Ihre Satellitenanlage ist auf eine andere Position ausgerichtet.
Wählen Sie Andere im Menü Satellit Wählen und drücken Sie OK. Weitere mögliche
Satellitenpositionen werden angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Position und nehmen Sie










