Operation Manual

P8
HAUPTMENÜ
Programm zur gewünschten Position und drücken OK zur Bestätigung. Für weitere Programme
wiederholen Sie diesen Vorgang.
Programm löschen
Wählen Sie mit den Navigationstasten
pq das Programm, bewegen Sie die Markierung
mit
u in die Spalte LÖSCHEN und drücken Sie OK. Das Programm wird markiert und
beim Verlassen des Menüs gelöscht. Verlassen des Menüs durch Drücken der EXIT Taste.
Bestätigen Sie das Löschen des Kanals mit OK.
Alle Programme löschen
Drücken Sie die BLAUE Farbtaste, um alle Programme des ausgewählten Satelliten zu
löschen. Bestätigen Sie diese Aktion.
5.1.2 Favoritenmanager
Wählen Sie mit pq das Programm und mit tu die Favoritengruppe aus. Drücken Sie OK.
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe wird mit einem Symbol markiert. Um ein Programm aus einer
Favoritengruppe zu löschen, wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang und entfernen Sie
das jeweilige Symbol durch Drücken der OK Taste.
5.2 Installation
Das Installationsmenü beinhaltet die Untermenüs Antenneninstallation, Automatischer Suchlauf
und Manueller Suchlauf.
5.2.1 Antenneninstallation
In diesem Menü können Sie eine Satellitenposition hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Satellit hinzufügen
Drücken Sie die ROTE Farbtaste zur Anzeige der Satellitenliste und wählen mit
pqt u eine
Satellitenposition aus. Ist die gewünschte Position nicht in der Liste, wählen Sie „NEW SAT1“.
Nach der Auswahl einer neuen Satellitenposition wählen Sie im Menü Antennenkonfiguration
den LNB Typ, die niedere und hohe Zwischenfrequenz (LOF), die verwendete 22KHz
Schaltung, die LNB Spannung, gegebenenfalls den richtigen DiSEqC Eingang und den
Antennenmodus aus. Weitere Schritte sind im Kapitel 4.2 beschrieben.
Satellit bearbeiten
Drücken Sie im Menü Antenneninstallation die GRÜNE Farbtaste für BEARBEITEN. Das
Installationsmenü Antennenkonfiguration erscheint zur Konfiguration der Antenne (gleiche
Einstellungen wie in Kapitel 4.2 beschrieben).
Satellit löschen
Drücken Sie die GELBE Farbtaste im Menü Antenneninstallation. Bestätigen Sie die
Warnmeldung mit OK und nochmals OK zur Bestätigung der Änderung.
5.2.2 Automatischer Suchlauf
Mit der GRÜNEN Farbtaste können Sie zwischen der Suche nach allen frei empfangbaren
Programmen (Freie Programme) oder nach allen Programmen (Alle Programme) auswählen.
Mit der GELBEN Farbtaste können Sie die Funktion Blind Scan aktivieren/deaktivieren. Diese
Funktion ist nützlich, wenn auf neuen Satelliten gesucht wird, dauert jedoch länger als ein
normaler Suchlauf.
Mit der BLAUEN Farbtaste können Sie die Netzwerksuche (NIT) aktivieren/deaktivieren, falls die
Funktion Blind Scan deaktiviert ist oder zwischen Schnellsuche oder Detaillierte Suche wählen,
wenn die Funktion Blind Scan aktiviert ist.