User manual

6 7
D
D
 
  
Danke, dass Sie sich für den Kauf eines Thomson-
Produkts entschieden haben. Nehmen Sie sich die
Zeit, und lesen Sie die folgenden Anweisungen und
Informationen vollständig durch. Bitte bewahren
Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen an
einem sicheren Platz auf.
Die Fernbedienung kann mit der ausgelieferten
Werkseinstellung ca. 90% aller PHILIPS Geräte
steuern. Es besteht keine Notwendigkeit,
Einstellungen vorzunehmen. Sollte die Fernbedienung
nicht funktioniert, wählen Sie eine der in Kapitel 5
beschriebenen Einstellungsmöglichkeiten aus.

1.
Power TV EIN/AUS Funktions LED
2. Standbild / Pause (DVD, BlueRay…)
3. Stop (DVD, BlueRay ... )
4. Start (DVD, BlueRay ... )
5. Schneller Rücklauf (DVD, BlueRay ... )
6. 3D Modus EIN/AUS
7. Programm Übersicht
8. Auswahl TV Modus
9. Auswahl Signalquelle
10. Aufnahme
11. Schneller Vorlauf (DVD, BlueRay... )
12. AMBILIGHT
13. Einstellung Bildgröße
14. Smart TV
15. Info
16. Geräte Einstellungen
17. HOME
18. Programmliste
19. Vorschau anderes Programm oder Aus-
wahl von On-Screen Optionen
20. Menü schließen
21. Zurück
22. Programm +/-
23. Lautstärke +/-
24. Auswahl von On-Screen Optionen
25. Zifferntasten 0-9 zur Programmwahl
26. Untertitel
27. Teletext EIN/AUS
28. Stummschaltung TV
    


Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu
kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf
besondere Gefahren und Risiken zu lenken.

Wird verwendet, um zusätzlich Informationen
oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
 
•Ersatzfernbedienung
•2x AAA Batterien
•Diese Bedienungsanleitung mit Codeliste
 
•Verwenden Sie die Ersatzfernbedienung nicht
in feuchten Umgebungen, und vermeiden Sie
Kontakt mit Spritzwasser.
•Halten Sie die Ersatzfernbedienungg von
Wärmequellen fern, und setzen Sie sie
keinem direkten Sonnenlicht aus.
•Lassen Sie die Ersatzfernbedienung nicht fallen.
•Öffnen Sie die Ersatzfernbedienung nicht. Sie
enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
•Die Ersatzfernbedienung gehört wie alle
elektrischen Geräte nicht in Kinderhände.
 
•Beachten Sie unbedingt die korrekte
Polarität (Beschriftung + und -)
der Batterien und legen Sie diese
entsprechend ein. Bei Nichtbeachtung
besteht die Gefahr des Auslaufens oder
einer Explosion der Batterien.
•Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
•Laden Sie Batterien nicht.
•Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
•Bewahren Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
•Gestatten Sie Kindern nicht ohne
Aufsicht das Wechseln von Batterien.
•Entfernen Sie Batterien aus Produkten,
die längere Zeit nicht benutzt werden.
     

•Verwenden Sie 2 Batterien des Typs AAA.
•Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung
an der Unterseite der Fernbedienung.
•Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-)
der Batterien und des Batteriefachs.
•Legen Sie die Batterien ein.
•Bringen Sie die Batteriefachabdeckung
wieder an der Fernbedienung an.
 
Diese Fernbedienung speichert die
Einstellungen auch während eines
Batteriewechsels.
 
Die Fernbedienung kann mit der ausgelieferten
Werkseinstellung ca. 90% aller PHILIPS Geräte
steuern. Es besteht keine Notwendigkeit,
Einstellungen vorzunehmen. Sollte die Fern-
bedienung nicht funktioniert, wählen Sie eine
der im Folgenden unter 5.1 und 5.2 genannten
Einstellungsmöglichkeiten aus.
  
 
       
  
1. Drücken Sie die Stummschaltaste [MUTE]
und [POWER] gleichzeitig für ca. 3 Sek.,
bis die Status LED aueuchtet.
2. Geben Sie den dreistelligen Code aus
der Code-Liste ein. Sind alle drei Stellen
eingegeben, erlischt die Status LED.
1
.@
3DEF
2
4
GHI
6
MNO
5
JKL
9
WXYZ
7
PQRS
8 TU V
SUBT ITLE
TEXT
0
3. Testen Sie die Funktionen der Fernbedie-
nung. Sollte die Funktion nicht einwandfrei
sein, versuchen Sie andere Geräte Codes:
[002], [003], [004] ...

Falls Sie einen ungültigen Geräte Code
eingegeben haben, blinkt die Status LED zwei Mal
auf und zeigt anschließend wieder ein Dauerlicht.
Zum Verlassen der Geräte Code Eingabe drücken
Sie die Stummschalttaste [MUTE].

 
1. Drücken Sie die Stummschaltaste [MUTE]
und [POWER] gleichzeitig für ca. 3 Sek.,
bis die Status LED aueuchtet.
2. Drücken Sie die Taste [CH^), um den
Geräte Code Suchlauf zu starten. Testen
Sie nach dem vollständigen Suchlauf den
gefundenen Geräte Code mit den Tasten
[POWER], [VOL+], [MENU] und den Ziffern-
tasten 0-9. Sind die Funktionen gegeben,
drücken Sie [MUTE], um den Geräte
Code zu speichern und den Suchlauf zu
verlassen.
3. Sind die Funktionen nicht gegeben,
wiederholen Sie den Suchlauf wie oben
beschrieben.
  
Sie können sich den aktuell von der Fernbedie-
nung verwendeten Code anzeigen lassen:
1. Drücken und halten Sie zunächst die
Stummschaltaste [MUTE], anschließend
gefolgt von [POWER]. Lassen Sie die
beiden Tasten los, wenn nach ca. 3 Sek die
Status LED aueuchtet.
2. Geben Sie mit den Zifferntasten die Zah-
lenfolge 9-9-0 ein. Die Status LED blinkt
zwei Mal und erlischt.
3. Geben Sie mit den Zifferntasten die Zahl
1 ein. Zählen Sie die Anzahl der einzelnen
Blinksignale der Status LED diese Anzahl
entspricht der ersten Ziffer des aktuellen
Geräte Codes.
Gehen Sie für die 2te und 3te Stelle des
Codes entsprechend vor:
2te Ziffer -> 2 eingeben -> Blinksignale
zählen
3te Ziffer -> 3 eingeben -> Blinksignale
zählen
Wenn eine Ziffer des Gerätecodes eine 0
ist, blinkt die LED nicht.

  
Aufgrund der großen Anzahl an
unterschiedlichen Fernbedienungen können
wir in der Code List nur eine begrenzte
Anzahl angeben. Stimmen Tastenschema
und Gehäuseform Ihrer ursprünglichen
Fernbedienung mit einem der abgebildeten
Modelle überein, so ist diese kompatibel
(Seite 38)
.
 
•Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien in der Universal-Fernbedienung, da
alte Batterien zum Auslaufen neigen und zu
einem Leistungsverlust führen können.
•Reinigen Sie die Universal-Fernbedienung
keinesfalls mit Scheuermitteln oder scharfen
Reinigungsmitteln.
•Halten Sie die Universal-Fernbedienung
frei von Staub, indem Sie sie mit einem
trockenen weichen Tuch reinigen.
 
F. Meine Ersatz-Fernbedienung funktioniert
nicht!
A. Überprüfen Sie Ihren Fernseher. Wenn der
Hauptschalter des Geräts ausgeschaltet ist,
kann die Ersatz-Fernbedienung das TV-Gerät
nicht bedienen.
A.
Überprüfen Sie, dass die Batterien korrekt
eingesetzt sind und die Polarität beachtet wurde.
A.
Überprüfen Sie, ob Sie die entsprechende
Gerätetaste für das Gerät gedrückt haben.
A. Tauschen Sie die Batterien bei niedrigem
Batteriestand aus.
F. Mein TV-Gerät reagiert nur auf einige
Tastenbefehle.
A. Probieren Sie andere Codes, bis die meisten
Tasten ordnungsgemäß funktionieren.
 
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
oder Gewährleistung für Schäden, die aus
unsachgemäßer Installation, Montage und
unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder
einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
und/oder der Sicherheitshinweise resultieren.
   
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Produkt
gerne an die Hama-Produktberatung.
Hotline: +49 9091 502-115 (Deu/Eng)
Weitere Supportinformationen finden sie hier:
www.hama.com
 
  
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der
europäischen Richtlinien 2012/19/EU
und 2006/66/EG in nationales Recht
gilt folgendes: Elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
elektrische und elektronische Geräte sowie
Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den
dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen
oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
auf diese Bestimmungen hin. Mit der
Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.