Operation Manual
7
EASyS Modular Sitzsystem EASyS Modular Gr. 1 EASyS Modular Gr. 2
Sitztiefe 16 - 28 cm 24 - 35 cm
Sitzbreite 20 - 30 cm 26 - 35 cm
Rückenhöhe * 26 - 42 cm 32 - 52 cm
Unterschenkellänge 17 - 30 cm 25 - 36 cm
Hüftwinkel 90° bis 140° 90° bis 140°
Kniewinkel 90° bis 180° 90° bis 180°
Fußwinkel 78° bis 100° 78° bis 100°
Drehbarkeit des Sitzes 180° 180°
Sitzkantelung (auf A Untergestell) -10 bis + 35° -10° bis +35°
Höhenverstellung Seitenauflage 10 - 14 cm 12 - 18 cm
Größe Seitenauflage(B x H) 21 x 10 cm 29 x 12 cm
Größe Fußstütze (B x T) 29 x 18 cm 33 x 21 cm
Gesamtmaße (L x B x H) 85 x 41 x 57 cm 64 x 48 x 77 cm
Faltmaße (L x B x H) 89 x 41 x 38 cm 90 x 48 x 60 cm
Gewicht (Sitz) * 7,9 kg 9,6 kg
max. Belastbarkeit (Sitz) 35 kg 40 kg
* ohne Kopfstütze
Aufstellen und Montage
Die Einstellungen / Anpassungen sind grundsätzlich durch geschulte bzw. eingewiesene Fachleute (z.B. Medizinprodukteberater des
Sanitäts-Fachhandels) vorzunehmen.
Der Sitz kann ohne Werkzeug vom A Untergestell abgenommen werden. Hierzu betätigen Sie den Klick-Hebel unter der Sitzeinheit
und nehmen Sie den Sitz nach vorne aus dem Aufnahmeadapter des Fahrgestelles. Das Einsetzen des Sitzes erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
ACHTUNG: Achten Sie immer auf das Einrastgeräusch des Klick-Hebels und prüfen Sie anschließend durch Ziehen nach vorne,
ob der Sitz auch wirklich eingerastet ist.
Die Montage / Demontage des Zubehörs erfolgt mit handelsüblichem Werkzeug. Separate Montage- und Bedienungsanleitungen
liegen dem Zubehör bei. Sollten diese fehlen, können Sie sich die Anleitungen im Download-Bereich unserer Internet-Seite
www.thomashilfen.de jederzeit herunterladen.
Montage der Fußstütze
Die Fußstütze muss an den Kniegelenken befestigt werden. Dazu die Rastergelenke übereinander platzieren und mit den Schrauben
(von innen), den Unterlegscheiben (von außen) und Flügelmuttern (von außen) befestigen. (Abb. 1)
Rückenseitenpolster / Seitenpolster (EASyS)
Jeweils die kürzeren Polster der beiden Seitenpolsterpaare über die Seitenrohre stülpen, sodass der Druckknopf nach innen zeigt. Der
Klettverschluss zur Befestigung befindet sich auf der Außenseite der Rückenplattenbiegung. Das Polster hier mit der Seite ankletten,
die nach innen zeigt. (Abb. 2) Anschließend das Polster hinten mit dem Klettverschluss verschließen. (Abb. 3)
Jeweils die längeren Polster an den Innenseiten der bereits montierten Polster mit dem Druckknopf befestigen. (Abb. 4) Zusätzlich die
längeren Polster jeweils auf der Innenseite der Rückenplattenbiegung ankletten.
Rückenseitenpolster (EASyS Modular)
Vor Anbringung darauf achten, dass die kurze Seite des Rückenseitenpolsters nach außen zeigt. (Abb. 5) Nun das Polster über das
Seitenrohr stülpen und innen und außen auf der seitlichen Rückenplattenbiegung ankletten. Den Klett des Rückenseitenpolsters
komplett auch über der Rändelmutter schließen. (Abb. 6-7)
Wetterdachhalter
EASyS / EASyS Modular ist standardmäßig mit Wetterdachhaltern ausgestattet. (Abb. 8)
Sitzpolster
Fixieren Sie die den Sitzbezug, indem Sie ihn am Sitz festkletten. Die unteren beiden Klettbänder werden um die Rohre der Fußstütze
fixiert.
Einsetzen der Sitzeinheit
Die Sitzeinheit auf der hinteren Querstange einsetzen und nach vorne einschnappen lassen. Das EASyS Klick-System rastet
automatisch ein. (Abb. 9)
Abnehmen der Sitzeinheit
Zum Abnehmen der Sitzeinheit den Klick-Hebel unter der Sitzeinheit nach vorne drücken und die Sitzeinheit nach vorne vom
Untergestell abnehmen. (Abb. 9)










