Operation Manual
Bedienungsanleitung – A Untergestell Advantage
Ankipphilfe (Zubehör)
Den Fuß auf die Ankipphilfe stellen, mit beiden Händen den Reha-Wagen festhalten und ankippen. (Abb. 13)
Federung
Die Federung ist immer aktiv. Sie ist für jedes Körpergewicht im Rahmen der maximalen Belastbarkeit der Sitzeinheit
geeignet und muss nicht auf das Gewicht des Kindes eingestellt werden.
Korb
Der Korb ist vorne an beiden Seiten mit Karabinerhaken versehen. Hinten wird er mit einem Reißverschluss am Unter-
gestell befestigt. Den Korb von hinten in das Untergestell führen. Die Befestigungslasche am hinteren Ende des Korbes
um die Querstange des Hinterrahmens legen (Abb. 14) und den Korb mit dem Reißverschluss befestigen. (Abb. 15) Im
Anschluss den Korb mit den Karabinerhaken jeweils in den großen Öffnungen am vorderen Ende des Seitenteils des
Untergestells einhängen. (Abb. 16)
Der Korb kann beim Falten montiert bleiben. Wird das Untergestell jedoch über einen längeren Zeitraum gefaltet aufbe-
wahrt, empfehlen wir den Korb vorher abzunehmen, um eine Verformung der Bodenplatte zu vermeiden.
Der Korb kann in der Waschmaschine bei 40°C gewaschen werden. Vorher die Bodenplatte durch die Öffnung auf der
Innenseite des Korbes entnehmen und die Hinweise auf dem Pflegehinweis beachten.
(Maximale Belastbarkeit des Korbes: 5 kg)
Transport
Die EASyS Advantage Sitzeinheit kann mit dem A Untergestell Advantage für den Transport zusammengefaltet im Kof-
ferraum eines Fahrzeuges verstaut werden. Beachten Sie hierbei die Hinweise zum Zusammenfalten des Reha-Wagens
und nutzen Sie die Faltsicherung, um unbeabsichtigtes Auseinanderfalten zu vermeiden. (Abb. 5)
Sitzeinheit und Untergestell können voneinander getrennt werden, um das Gewicht auf zwei Hebevorgänge zu vertei-
len. Beachten Sie hierzu die Hinweise zum Abnehmen der Sitzeinheit.
Für möglichst einfache Handhabung, greifen Sie die Sitzeinheit mit einer Hand am Griff an der Rückenlehne, an dem
auch der Auslösehebel für die Sitzkantelung befestigt ist. (Abb. 1) Mit der anderen Hand umfassen Sie die Vorderkante
der Sitzfläche. Das Untergestell kann an den seitlichen Rahmenteilen angehoben werden oder am gebogenen Rohr, das
den linken und den rechten Vorderrahmen miteinander verbindet.
Nutzung als Sitz in einem Motorfahrzeug
In Verbindung mit der Sitzeinheit EASyS Advantage hat das A Untergestell Advantage in der Variante „Crash“ erfolgreich
den Crash-Test entsprechend der internationalen Norm ISO 7176/19 und ANSI/RESNA WC 19 bestanden und kann als
Sitz in einem Motorfahrzeug genutzt werden.
WICHTIG: Wenn das A Untergestell Advantage mit der EASyS Advantage Sitzeinheit als Sitz in einem Motorfahrzeug
genutzt werden soll, müssen folgende Anweisungen befolgt werden.
Die EASyS Advantage Sitzeinheit ist mit dem A Untergestell Advantage für einen Transport in Vorwärts-Richtung
entwickelt. Wann immer es möglich ist, sollte der Benutzer auf einen der Fahrzeugsitze umgesetzt und das installierte
Gurtsystem angelegt werden.
Verwenden Sie nur Fahrgestell- / Personenbegurtungssysteme um das A Untergestell Advantage mit der EASyS Advanta-
ge Sitzeinheit am Boden des Fahrzeugs zu sichern, die der Norm ISO 10542 entsprechen.
Die 4 Befestigungspunkte am A Untergestell Advantage sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
SICHERHEITSHINWEIS: Wenn der Reha-Wagen als Sitz in einem Kraftfahrzeug genutzt wird, muss der Zugschnäpper
am Seitenteil des Untergestells eingerastet sein, der ebenfalls mit dem oben stehenden Symbol gekennzeichnet ist. (Abb.
17) So ist der Sitzwinkel in einer nach hinten geneigten Position arretiert.
10










