Datasheet

Page 4Seite 4
Wärmeentwicklung durch elektrische
Verlustleistung
Wohnraumtemperaturfühler mit elektronischen Bauelementen besitzen
immer eine elektrische Verlustleistung, die die Temperaturmessung der
Umgebungsluft beeinflusst. Die auftretende Verlustleistung in aktiven
Temperaturfühlern steigt i.d.R. linear mit der steigenden Betriebsspannung.
Diese Verlustleistung muß bei der Temperaturmessung berücksichtigt
werden. Bei einer festen Betriebsspannung geschieht dies in der Regel
durch Addieren bzw. Subtrahieren eines konstanten Offsetwertes. Da
Thermokon Messumformer mit variabler Betriebsspannung arbeiten, kann
aus fertigungstechnischen Gründen nur eine Betriebsspannung
berücksichtigt werden. Die Messumformer 0-10V / 4-20mA werden
standardmäßig bei einer Betriebsspannung von 24VDC eingestellt, d.h. bei
dieser Spannung ist der zu erwartende Messfehler des Ausgangsignals am
geringsten. Bei anderen Betriebsspannungen vergrößert oder verkleinert
sich der Offsetfehler aufgrund der veränderten Verlustleistung der
Fühlerelektronik. Sollte beim späteren Betrieb eine Nachkalibrierung direkt
am Fühler notwendig sein, so ist dies durch das auf der Fühlerplatine
befindliche Trimmpoti möglich (bei Fühlern mit LON-Schnittstelle über eine
entsprechende Softwarevariable SNVT). Achtung:Auftretende Zugluft führt
die Verlustleistung am Fühler besser ab. Dadurch kommt es zu zeitlich
begrenztenAbweichungen bei der Temperaturmessung.
Build-up of Self-Heating by Electrical
Dissipated Power
Room temperature sensors with electronic components always have a
dissipated power, which affects the temperature measurement of the
ambient air. The dissipation in active temperature sensors shows a linear
increase with rising operating voltage. This dissipated power has to be
considered when measuring temperature. In case of a fixed operating
voltage, this is normally be done by adding or reducing a constant offset
value.As Thermokon transducers work with a variable operating voltage,
only one operating voltage can be taken into consideration, for reasons
of production engineering. Transducers 0-10V/4-20mA have a standard
setting at a operating voltage of 24VDC. That is to say, at this voltage, the
expected measuring error of the output signal will be the least. As for
other operating voltages, the offset error will be increased or lowered by a
changing power loss of the sensor electronics. If a re-cablibration should
become necessary later directly on the sensor, this can be done by
means of a trimming potentiometer on the sensor board (for sensors with
LON-interface, a re-calibration can be done via corresponding software
variable SNVT). Remark: Occurred draft leads to a better carrying-off of
dissipated power at the sensor. Thus, temporal limited fluctuations might
occur upon temperature measurement.
produktblatt_wrf04 2009
Zubehör optional
(D+S) 1 Satz (je 2 Stück) Dübel und Schrauben
Optional Accessories
(D+S) 1 Set (each 2 pieces) rawl plugs and screws
Anschlussplan (Auswahl) Terminal Connection Plan (Selection)
WRF04 Sensor
WRF04 TRV
WRF04 TRA
12
11
10
9
1
Sensor
(1) 3
(2) 4
(2) 5
(1) 2
4-Leiter
4-wire
(2) 4
(1) 3
Sensor
2-Leiter
2-wire
(1) 3
(2) 4
(2) 5
Sensor
3-Leiter
3-wire
WRF04 P Sensor (Sensor, Potentiometer)
WRF04 PTD Sensor (Sensor, Potentiometer, Push button, Status LED)
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Hinweis
Je nach Ausführung besitzt das Geräte eine andere Klemmenbelegung. Es gilt der dem
jeweiligen Gerät beiliegende Anschlussplan!
Notice:
Depending on respective design, the device has a different configuration of terminals The
connection plan attached to each device is valid!
!
Thermokon Sensortechnik GmbH - Aarstrasse 6 - 35756 Mittenaar - Tel.: 02772/65010 - Fax: 02772/6501400 - www.thermokon.de - email@thermokon.de
Messbereichseinstellung
Measuring range adjustment
-50°C....+50°C
-10°C....+120°C
0°C....+50°C
0°C....+160°C
0°C....+250°C
-15°C....+35°C
T T
UB
15-24V=
24V~
OUT
GND
UB
15-24V=
GND/OUT
4-20mA
Offseteinstellung
Offset adjustment
-3K +3K
0K
TRV
TRA
Montage Aufputz bzw. Unterputz
Die Temperaturdynamik der Wand hat einen Einfluss auf das Messergebnis
des Fühlers. Verschiedene Wandarten (Ziegel-, Beton, Stell-, Hohlwände)
verhalten sich gegenüber Temperaturschwankungen unterschiedlich. So
n i m m t e i n e m a s s i v e B e t o n w a n d v i e l l a n g s a m e r d i e
Temperaturveränderung innerhalb eines Raumes wahr als Wände in
Leichtbauweise. Wohnraumtemperaturfühler, die innerhalb einer UP-Dose
sitzen, haben eine größere Ansprechzeit bei Temperaturschwankungen.
Sie detektieren im Extremfall die Strahlungswärme der Wand, obwohl z.B.
die Lufttemperatur im Raum bereits niedriger ist. Die zeitlich begrenzten
Abweichungen verkleinern sich, je schneller die Dynamik der Wand ist
(Temperaturannahme der Wand) oder je länger das Abfrage-Intervall des
Temperaturfühlers gewählt wird.
Surface and Flush Mounting
The temperature dynamics of the wall influence the measurement result
of the sensor. Various wall types (brick, concrete, dividing and hollow
brickwork) have different behaviour with regard to thermal variations. A
solid concrete wall responds to thermal fluctuations within a room in a
much slower way than a light-weight structure wall. Room temperature
sensors installed in flush boxes, have a longer response time to thermal
variations. In the extreme case, they detect the radiant heat of the wall
even if for example the air temperature in the room is lower. The quicker
the dynamics of the wall (temperature acceptance of the wall) or the
longer the selected inquiry interval of the temperature sensor, the smaller
are the deviations limited in time.