Security Datasheet

Thermal Grizzly
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Überarbeitet am: 22.02.2022
Seite 6 von 7
Revisions-Nr.: 1.05
D - DE
10.1.
Reaktivität
Das Produkt verbindet sich mit Metallen an der Oberfläche wie Kupfer-, Zinn-, Blei-, Zink-, Gold- und Silberschmuck,
insbesondere auch mit Leichtmetallen an der Oberfläche, insbesondere wenn diese frei von Oxiden sind. Gegebenenfalls ist
das Produkt anwendungsspezifisch auf Reaktionen auf Materialien und chemische Substanzen zu prüfen.
10.2.
Chemische Stabilität
Stabil unter Umgebungsbedingungen. Das Produkt ist stabil: Es findet keine gefährliche Polymerisation statt.
10.3.
Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Keine, bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
10.4.
Zu vermeidende Bedingungen
Bei Aluminium und anschließender Wasserzugabe exotherm.
10.5.
Unverträgliche Materialien
Halogene, Wasserstoffperoxid/Chlorwasserstoff, Chlor, Brom, Aluminium.
10.6.
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Keine, wenn der Stoff richtig verwendet wird.
11.1.
Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität
Die Metalllegierung wurde nicht geprüft, die einzelnen Bestandteile der Legierung liegen unterhalb der akuten Toxizitätsgrenze,
auch wenn von einer vollständigen Resorption auszugehen ist.
11.2.
Wirkungen beim Menschen
Soweit die allgemein geltenden Vorschriften der Arbeitshygiene eingehalten wurden, sind keine gesundheitsschädlichen
Wirkungen bekannt geworden.
Verschlucken
Verlässt den Körper auf natürlichen Wege.
Hautkontakt
Bei häufigem Hautkontakt ist eine Hautentfettung möglich. Nach Einatmen: Aufgrund des sehr geringen Dampfdruckes nicht
anwendbar.
Augenkontakt
Spritzer in die Augen können Reizungen hervorrufen
12.1.
Toxizität
Das Produkt ist mit Wasser nicht mischbar und neigt zur Sedimentation.
Quantitative Daten zur ökologischen Wirkung dieses Produkts liegen nicht vor.
12.2.
Gesamtbewertung
Bei sachgemäßer Handhabung und Verwendung sind keine ökologischen Probleme zu erwarten.
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung
Empfehlungen zur Entsorgung
Die bestimmungsgemäße Verwendung oder Wiederverwertung ist der Entsorgung vorzuziehen. Das Produkt ist gemäß den
örtlich geltenden Abfallbeseitigungsgesetzen zu entsorgen (die zuständigen Behörden sind für die Erteilung der erforderlichen
Informationen verantwortlich)..
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
Conductonaut
Materialnummer:
TG-009