manual
6
2.
Legen Sie innerhalb von 30 Sekunden nach Inbetriebnahme des
Außentemperatursenders die Batterien in die Wetterstation ein (siehe “Einlegen und
Ersetzen der Batterien in der Wetterstation” unten). Sobald die Batterien eingelegt
sind, werden alle Segmente des LCD-Bildschirms kurz aufleuchten. Im Folgenden
werden die Raumtemperatur und die Zeit als 0:00 angezeigt. Kommen diese
Anzeigen nicht innerhalb von 60 Sekunden auf dem LCD-Bildschirm zur Darstellung,
so müssen die Batterien für mindestens 60 Sekunden entnommen und dann erneut
eingelegt werden. Werden die Raumdaten angezeigt, so fahren Sie mit dem nächsten
Schritt fort.
3.
Nach dem Einlegen der Batterien wird die Wetterstation beginnen, Daten vom
Außensender zu empfangen.
4.
Wurde die optionale Messsonde mit dem Zweikanal-Außensender verbunden, dann
sollten die Außentemperaturen auf den Kanälen 1 und 2 der Wetterstation zur
Anzeige kommen. Ferner wird das Signalempfangssymbol angezeigt. Ist dies nicht
innerhalb von 2 Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus beiden Einheiten
entnommen und der Vorgang nochmals ab Schritt 1 wiederholt werden.
Hinweis:
Kanal 1 zeigt die Messung des internen Sensors des Zweikanal-Außensenders, Kanal 2
jene der externen Sonde an. Ist die Sonde nicht mit dem Sender verbunden, so zeigt Kanal