manual

37
3. Die Benutzung anderer, auf der selben Frequenz (868 MHz) arbeitender Geräte wie z.
B. Kopfhörer oder Lautsprecher kann die korrekte Signalübertragung verhindern.
Störungen des Empfangs können auch von Nachbarn verursacht werden, die auf der
selben Frequenz (868 MHz) arbeitende Geräte betreiben.
Hinweis:
Erfolgt eine korrekte Übertragung des 868 MHz-Signals, so sollten die Batteriefächer von
Wetterstation und Außensendern nicht mehr geöffnet werden. Es könnten sich dadurch die
Batterien aus den Kontakten lösen und damit eine unerwünschte Rückstellung herbeiführen.
Sollte dies trotzdem versehentlich vorkommen, so müssen zur Vermeidung von
Übertragungsproblemen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe “Grundeinstellung
oben).
Die maximale Sendeentfernung vom Außensender zur Wetterstation beträgt im freien Feld
etwa 100 Meter. Dies ist jedoch von den Umgebungsbedingungen und deren Einflüssen
abhängig. Ist trotz Beachtung dieser Faktoren kein Empfang möglich, so müssen alle
Einheiten neu eingestellt werden (siehe “Grundeinstellung“ oben).