Instructions

1312
Funkuhr mit Außen- und Innentemperatur
Die Stundenanzeige blinkt.
Stellen Sie mit der UP oder DOWN Taste die Stunden ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ALARM Taste und stellen Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
Drücken Sie die ALARM Taste noch einmal, um zur aktuellen Uhrzeit zurückzukehren.
Der Alarm ist aktiviert und das Alarmsymbol erscheint auf dem Display.
Zum Deaktivieren/Aktivieren des Alarms drücken Sie die UP Taste im Alarmmodus.
Das Alarmsymbol verschwindet/erscheint auf dem Display.
Bei aktiviertem Alarm beginnt der Wecker zu klingeln, wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist. Das Alarmsymbol blinkt.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste (außer SET) und der Alarm wird beendet.
Drücken Sie auf die SET Taste, um die Snooze-Funktion zu aktivieren.
Der Alarm wird für die Dauer von ca. 5 Minuten unterbrochen.
Das Snooze Symbol blinkt.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um die Snooze-Funktion zu beenden.
8. Montage
Suchen Sie im Freien einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus. Direkte Sonneneinstrahlung
verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig.
Stellen Sie vor der endgültigen Montage sicher, dass eine Übertragung der Messwerte vom Sender am gewünschten Auf-
stellort zum Basisgerät im Wohnraum stattfindet.
Betreiben Sie das Basisgerät nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen oder in direkter Sonnenein-
strahlung.
Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone). Bei massiven Wänden, ins-
besondere mit Metallteilen, kann sich die Sendereichweite (max. 100 m) erheblich reduzieren.
9. Batteriewechsel
Sobald das entsprechende Batteriesymbol im Display erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien der Basisstation bzw. des
Senders.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Außensender und Basisstation wiederhergestellt werden –
also immer beide Geräte neu in Betrieb nehmen oder manuelle Außensendersuche starten.
10. Zusätzliche Außensender
Wenn Sie mehrere Sender anschließen wollen, wählen Sie mit dem Schiebeschalter 1,2,3 für jeden Sender einen anderen
Kanal. Der Empfang der neuen Sender erfolgt automatisch durch die Basisstation.
Die Außenwerte werden auf dem Display der Basisstation angezeigt. Falls Sie mehr als einen Sender angeschlossen haben,
können Sie mit der CHANNEL Taste zwischen den Kanälen wechseln (1-3).
Funkuhr mit Außen- und Innentemperatur
Sie können auch einen automatischen Kanalwechsel einstellen. Nach dem letzten registrierten Sender erscheint bei erneu-
ter Bedienung der CHANNEL Taste das Kreissymbol für automatischen Kanalwechsel .
Einmal registrierte Sender (Kanäle), die nicht mehr benötigt werden, können Sie manuell löschen, indem Sie die CHANNEL
Taste für drei Sekunden gedrückt halten. „- -. -” erscheint auf dem Display.
11. Fehlerbeseitigung
Problem Lösungen
Keine Anzeige auf Batterien polrichtig einlegen
Basisstation oder Batterien wechseln
Außensender
Kein DCF Funkempfang DCF-Empfang im Einstellmodus aktivieren (RCC ON)
Initialisierung manuell starten
Empfangsversuch in der Nacht abwarten
Anderen Aufstellort für das Gerät wählen
Uhrzeit manuell einstellen
Kein Außensenderempfang Kein Außensender installiert
Anzeige „- -. -” Batterien des Außensenders prüfen (keine Akkus verwenden!)
Manuelle Sendersuche starten
Anderen Aufstellort für Sender und/oder Basisstation wählen/Abstand verringern
Unkorrekte Anzeige auf Batterien wechseln
Basisstation oder Basisstation: RESET Knopf mit einem spitzen Gegenstand drücken
Außensender
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Pro-
dukt gekauft haben.
12. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederver-
wendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsor-
gung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzuge-
ben.
TFA_No. 60.4521_Anleitung 11.12.2020 9:28 Uhr Seite 7