Instructions

– 10 – – 11 –
98
BOXX2– Funkwecker mit Raumklima
5. Bestandteile
A: LCD-Anzeige (Fig. 1):
A 1: Zeitzone A 2: Uhrzeit
A 3: Funksignal-Symbol A 4: Snooze-Symbol
A 5: Batteriesymbol A 6: Alarm 1
A 7: Weckzeit 1 oder AUS A 8: Alarm 2
A 9: Weckzeit 2 oder AUS A 10: Innentemperatur
A 11: Jahr, Kalenderwoche oder Sekunden A 12: Datum
A 13: Innenluftfeuchtigkeit A 14: Wochentag-Anzeige
A 15: Symbol bei aktivem Alarm für Weckzeit 1 an diesem Wochentag
A 16: Symbol bei aktivem Alarm für Weckzeit 2 an diesem Wochentag
B: Tasten (Fig. 2-4):
B 1: SNOOZE/LIGHT Taste B 2: SET Taste
B 3: Taste B 4: Taste
B 5: ALARM Taste B 6: ALARM 1 Schiebeschalter
B 7: ALARM 2 Schiebeschalter B 8: ALARM-MODUS Schiebeschalter
B 9: POWER AN/AUS Schiebeschalter B 10: AUTO LICHT AN/AUS Schiebeschalter
BOXX2– Funkwecker mit Raumklima
C: Gehäuse (Fig. 2+4):
C 1: Lichtsensor C 2: USB 5V Anschluss
C 3: LED-Kontrollleuchte
6. Aufladen
Das Batteriesymbol erscheint, wenn der Akku aufgeladen werden soll (Kapazität 15%).
Bitte laden Sie das Gerät umgehend auf, um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten.
Stecken Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Micro-USB-Stecker in die vorgesehene Öffnung am Gerät. Schließen Sie
das USB-Kabel an eine geeignete USB-Spannungsquelle an.
Wenden Sie beim Anschluss von USB-Steckern keine Gewalt an. Ein USB-Stecker passt nur in einer Orientierung in die
USB-Buchse.
Zum vollständigen Aufladen lassen Sie das Gerät für ungefähr 4 Stunden angeschlossen.
Die LED-Kontrollleuchte signalisiert, dass der Akku aufgeladen wird. Sobald sich die Kontrollleuchte ausschaltet, ist der
Akku aufgeladen.
Trennen Sie dann das Gerät von der Ladestromquelle.
Lassen Sie das Gerät mit vollgeladenem Akku nicht an der Ladestromquelle angeschlossen, dies kann die Akku-Lebens-
dauer verkürzen.
Laden Sie den Akku alle sechs Monate nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird.
TFA_No. 60.2562_Anleitung 17.08.2021 14:02 Uhr Seite 6