Instructions

98
Funkwecker
B: Tasten (Fig. 2+3):
B 1: ALARM ON/OFF Taste
B 2: SNOOZE/LIGHT Taste
B 3: ALARM SET Taste
B 4: Taste
B 5: + Taste
B 6: TIME SET Taste
B 7: LOCK ON / OFF Schiebeschalter
C: Gehäuse (Fig. 3):
C 1: Batteriefach
4. Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue Batte-
rien 1,5 V AAA polrichtig ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Ein Signalton ertönt und es werden alle LCD Segmente
kurz angezeigt.
Funkwecker
5. Empfang der Funkzeit
Die Zeiger stellen sich auf 3.00 Uhr. Die Uhr versucht nun,
das DCF-Funksignal zu empfangen und das DCF-Emp-
fangszeichen blinkt. Wenn der Zeitcode nach 3-8 Minuten
empfangen wurde, werden die funkgesteuerte Zeit und das
DCF-Empfangszeichen ständig im Display angezeigt.
Sie können die Initialisierung auch manuell starten.
Halten Sie die Taste für drei Sekunden gedrückt.
Das DCF-Empfangszeichen blinkt.
Unterbrechen Sie den Empfangsversuch, indem Sie die
Taste noch einmal gedrückt halten. Das DCF-Empfangs-
zeichen verschwindet.
Der DCF-Signalempfang findet täglich um 2:00 morgens
statt. Ist der Empfang nicht erfolgreich, so findet der näch-
ste Empfangsversuch um 3:00 Uhr morgens statt.
Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B.
wegen Störungen, Übertragungsdistanz, etc.), kann die
Zeit manuell eingestellt werden. Die Uhr arbeitet dann wie
eine normale Quarz-Uhr (siehe: Manuelle Einstellungen).
TFA_No. 60.2555_Anleitung 26.09.2019 10:04 Uhr Seite 5