Instructions

76
Funkwecker
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern
des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2
Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode
führen. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte ver-
schluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, neh-
men Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinan-
der nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein
Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache
Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.
Funkwecker
Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder
Batterien unterschiedlichen Typs.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalien-
beständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
Vibrationen und Erschütterungen aus.
Vor Feuchtigkeit schützen.
3. Bestandteile
A: Display (Fig. 1):
A 1: DST-Symbol
A 2: Sekundenzeiger
A 3: Stundenzeiger
A 4: Minutenzeiger
A 5: DCF-Empfangszeichen
A 6: Zeiger für Weckzeit (Alarm um 6:36 h aktiviert)
TFA_No. 60.2555_Anleitung 26.09.2019 10:04 Uhr Seite 4