Instructions

– 6 – – 7 –
76
LUMIO PLUS – Funkwecker
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Ver-
wenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bestandteile
A: Display (Fig. 1):
A 1: AM/PM bei 12-Stunden-System A 2: Uhrzeit
A 3: SNOOZE Symbol A 4: Temperatur
A 5: Datum A 6: Weckzeit
A 7: Alarmsymbol A 8: DCF-Empfangszeichen
A 9: DST-Symbol
LUMIO PLUS – Funkwecker
B: Rückseite (Fig. 2):
B 1: Alarm ON/OFF Schiebeschalter B 2: 12/24/YEAR Taste
B 3: MIN/DATE/°C/°F Taste B 4: HOUR/MONTH Taste
B 5: LOCK/SET Schiebeschalter B 6: SENSOR ON/OFF Schiebeschalter
B 7: SNOOZE/LIGHT Taste B 8: Lichtsensor
B 9: Batteriefach
6. Inbetriebnahme
Entfernen Sie die Schutzfolie auf dem Display.
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie drei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Die Innentemperatur (Voreinstellung °C) erscheint im Display.
6.1 Empfang des Funkuhrsignals
Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszeichen blinkt.
Wenn der Zeitcode nach 3-7 Minuten empfangen wurde, wird die funkgesteuerte Zeit angezeigt. Das Empfangszeichen
bleibt ständig im Display stehen.
Aktivieren Sie den Empfang manuell, indem Sie die HOUR/MONTH Taste für zwei Sekunden gedrückt halten. Die Uhr ver-
sucht nun, das Funkuhrsignal zu empfangen und das DCF-Funkempfangszeichen blinkt.
TFA_No. 60.2553_Anleitung 03.12.2018 12:06 Uhr Seite 4