Instructions

– 10 – – 11 –
1110
ELLYPSE – Funkwecker mit USB Ladefunktion
C: Gehäuse (Fig. 3+4):
C 1: Ständer (ausklappbar) C 2: Batteriefach
C 3: Netzadapteranschluss C 4: USB Port
6. Inbetriebnahme
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display.
Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schließen Sie das Gerät mit dem Netzstecker am Stromnetz an.
Wichtig! Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als 240 V beträgt! Andere Netzspannungen können zur
Beschädigung des Instrumentes führen.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Es werden alle LCD Segmente für 2 Sekunden angezeigt.
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Das Gerät funktioniert nur über Netzadapter. Die Batterien fungieren im Falle eines Stromausfalls als Backup-Batterien.
6.1 Empfang der Funkzeit
Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszeichen blinkt. Wenn das Funksignal nach 3-
8 Minuten empfangen wurde, werden die funkgesteuerte Zeit und das DCF-Empfangszeichen ständig im Display ange-
zeigt.
ELLYPSE – Funkwecker mit USB Ladefunktion
Um Störungen zu vermeiden, wird die Beleuchtung während des Empfangs des Funkuhrsignals vorübergehend schwä-
cher und der USB-Port schaltet sich aus.
Der DCF-Funkempfang findet täglich um 2:00 morgens statt. Ist der Empfang nicht erfolgreich, so finden um 3.00 und um
4:00 Uhr früh weitere Empfangsversuche statt.
Sie können die Initialisierung auch manuell starten.
Halten Sie die UP Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszeichen blinkt.
Zum Beenden des DCF-Empfangsversuchs drücken Sie die UP Taste noch einmal. Das DCF-Empfangszeichen verschwin-
det.
Es gibt drei verschiedene Empfangszustände:
blinkt – Empfang aktiv
bleibt stehen – Empfang erfolgreich
kein Symbol – Kein Empfang
Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertragungsdistanz, etc.), kann die Zeit auch
manuell eingestellt werden.
Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe Manuelle Einstellungen).
TFA_No. 60.2551_Anleitung 21.08.2018 15:59 Uhr Seite 6