Instructions
98
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
• Es gibt 3 verschiedene Empfangszustände:
Symbol blinkt – Empfang aktiv
Symbol bleibt stehen – Signal gefunden
Symbol bleibt stehen – Empfang erfolgreich
• Falls die Funkuhr kein DCF-Funksignal empfangen kann (z.B. wegen
Störungen, Übertragungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell einge-
stellt werden. Das DCF-Empfangszeichen verschwindet und die Uhr
arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe Manuelle Einstellun-
gen).
Hinweis zum Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der
Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird.
Die Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren.
Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am
Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer
Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das Signal, wandelt es
um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer-
und Winterzeit erfolgt automatisch. Der Empfang hängt hauptsächlich von
der geographischen Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius
von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Proble-
me auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu
eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernseh-
geräten einzuhalten.
• Optional: Legen Sie drei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schließen Sie
das Gerät mit dem Netzstecker am Stromnetz an.
• Wichtig! Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als
240 V beträgt! Andere Netzspannungen können zur Beschädigung des
Instrumentes führen.
• Ein kurzer Signalton ertönt und 0:00 erscheint im Display.
6.1 Empfang des Funkuhrsignals
• Halten Sie die DOWN Taste für zwei Sekunden gedrückt. Die Uhr versucht
nun, das Funkuhrsignal zu empfangen und das DCF-Funkempfangszei-
chen blinkt.
• Um Störungen zu vermeiden, schaltet sich die Displaybeleuchtung wäh-
rend des Empfangs des Funkuhrsignals aus.
• Wenn der Zeitcode nach 2-12 Minuten empfangen wurde, werden die
funkgesteuerte Zeit und das DCF-Empfangszeichen ständig im Display
angezeigt.
• Zum Beenden des DCF-Empfangsversuchs drücken Sie die DOWN Taste
noch einmal.
• Ein automatischer DCF-Funkempfang zur Aktualisierung der Uhrzeit fin-
det täglich um 2:00 und 3:00 morgens statt. Ist auch der Funkempfang
um 3:00 Uhr nicht erfolgreich, so finden bis 5:00 Uhr früh weitere Funk-
empfangsversuche statt.
• Hinweis: Ist die CR2032 Batterie zu schwach oder nicht eingelegt,
erfolgt der DCF-Empfang bei der Inbetriebnahme automatisch. Nach
einem Testlauf (auf dem Display erscheinen die Zahlen 0000 bis 9999)
versucht die Uhr nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-
Empfangszeichen blinkt.
TFA_No. 60.2549_Anleitung_10_21 18.10.2021 14:35 Uhr Seite 5