Manual

76
Funkwecker
verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein,
nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, ausein-
andernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht
werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemi-
kalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
Vibrationen und Erschütterungen aus.
Funkwecker
Vor Feuchtigkeit schützen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht
feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel ver-
wenden!
3. Bestandteile
A: Display (Fig. 1):
A 1: AM/PM Uhrzeit A 2: Uhrzeit
A 3: Sekunden A 4: DCF-Empfangszeichen
A 5: Alarmsymbol A 6: Snooze-Symbol
A 7: AM/PM Alarmzeit A 8: Alarmzeit/Datum
A 9: Temperatur
B: Tasten (Fig. 1+2):
B 1: TIME Taste B 2: ALARM Taste
TFA_No. 60.2545_Anleit_01_21 22.01.2021 9:31 Uhr Seite 4