Manual
– 22 – – 23 –
Digitalwecker und Nachtlicht
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altge-
räten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät
zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elek-
tro- und Elektronikgeräten abzugeben. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei lithiumhaltigen Batterien
• Bei lithiumhaltigen Altbatterien und Akkus (Li=Lithium) besteht hohe Brand- und Explosionsgefahr durch Hitze
oder mechanische Beschädigungen mit möglichen schwerwiegenden Folgen für Mensch und Umwelt. Achten
Sie besonders auf die ordnungsgemäße Entsorgung.
14. Technische Daten
Spannungsversorgung USB 1,5 m Kabel und Netzteil (inklusive)
Input: 100-240V AC 50/60Hz 0,3A max
Output: 5,0V DC 1,2A, 6,0W
Ø Effizienz im Betrieb: ≥ 75%
Leistungsaufnahme bei Nulllast: ≤0,10 W
Integrierter Li-Ion Akku
Kapazität / Energie 3,7V / 1200mAh
Ladestromquelle Micro-USB 5V DC | 500mA
Zubehör Ladekabel (USB zu Micro-USB)
Digitalwecker und Nachtlicht
Aufladezeit Ca. 6 Stunden
Akkulaufzeit Ca. 15-20 Tage (ohne Nachtlicht)
Temperatur
Messbereich 0 °C… +50°C
Auflösung 1°C
Genauigkeit ±1 °C
Anzeige LL/HH Messwert liegt außerhalb des Messbereichs
Gehäusemaße 81 x 67 x 82 mm
Gewicht 175 g (nur das Gerät)
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen
dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in
das Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Handelsregister-Nummer: Reg. Gericht Mannheim HRA 570186
05/22
TFA_No. 60.2034_Anleitung 25.05.2022 13:59 Uhr Seite 12