Instructions

76
Digitaler Wecker mit Leuchtziffern
• Verlegen Sie das USB-Kabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegenständen in
Berührung kommt.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil oder schließen Sie das Gerät über das
USB-Kabel an eine geeignete USB-Spannungsquelle (PC, Notebook etc.) an.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterien und das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken lebensgefähr-
lich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inne-
ren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt
oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen. Explosions-
gefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell aus-
getauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unter-
schiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen!
Digitaler Wecker mit Leuchtziffern
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
5. Bestandteile
A: Display (Fig. 1):
A 1: Alarmsymbol A 2: Snoozesymbol
A 3: Uhrzeit/Innentemperatur/Alarmzeit
B: Tasten (Fig. 2):
B 1: TIME Taste B 2: ALARM Taste
B 3: SNOOZE Sensortaste B 4: + Taste
B 5: – Taste B 6: ALARM ON/OFF Schiebeschalter
B 7: RESET Knopf
C: Gehäuse (Fig. 2):
C 1: Batteriefach C 2: DC 5V-Anschluss
TFA_No. 60.2027_Anleitung 07.06.2020 9:16 Uhr Seite 4