Instructions
Gebrauchsanweisung
Haar-Synthetik-Hygrometer
Allgemeine Hinweise:
Luftfeuchtigkeit
Hygrometer dienen zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit. Der Begriff „relative Luftfeuchtigkeit“ bezeichnet dabei den Sättigungsgrad
der Luft mit Wasserdampf. Sinkt beispielsweise die Lufttemperatur bei gleichbleibendem Wasserdampfgehalt in der Luft, so steigt die
„relative Luftfeuchtigkeit“, da die kältere Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann.
Gesundes Raumklima
Ob wir uns zuhause wohl und behaglich fühlen, hängt in hohem Maße von der Qualität der Raumluft ab. Durch seine Aktivitäten setzt
der Mensch kontinuierlich Wasserdampf frei. Findet nicht genügend Luftaustausch statt ‐ ein Problem vieler moderner, gut gedämmter
Häuser ‐ kann die Raumluft schnell zu feucht werden. Eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit von über 65 % kann den gefürchteten
Schimmelpilz hervorrufen. Aber auch eine zu trockene Raumluft beeinträchtigt unser Wohlbenden und unsere Gesundheit in
verschiedener Hinsicht. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 % wird von den meisten Menschen als angenehm empfunden.
Wetterbeobachtung
Die Beobachtung der Luftfeuchtigkeit im Freien gibt Ihnen Hinweise zur Wetterentwicklung. Meistens bringt eine Erhöhung schlechteres
Wetter mit sich, sinkende Luftfeuchtigkeit lässt besseres Wetter erwarten.
Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät wetterfest und für außen geeignet ist!
Positionierung
Um ein korrekte Funktion des Gerätes zu ermöglichen, ist eine ordnungsgemäße Platzierung besonders wichtig. Bei Messungen im
Freien ist das Gerät an einer Stelle anzubringen, an der es geschützt vor direkten Witterungseinüssen (wie Sonneneinstrahlung oder
Niederschlag) arbeiten kann. Innerhalb von Räumen stellen Sie das Gerät dort auf, wo Sie die Luftfeuchtigkeit messen möchten. Achten
Sie dabei auf eine gute Belüftung. Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen (wie Heizkörper) und direkte Sonneneinstrahlung.
1
TFA Dostmann GmbH & Co. KG Zum Ottersberg 12 97877 Wertheim Germany
www.tfa-dostmann.de info@tfa-dostmann.de