Instructions

12
4.2.2 TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE
Die Station sagt Ihnen die Tageshöchst- und Tiefstwerte voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die
Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages beziehen. Wenn Sie die
Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten, orientieren Sie sich an der Minimaltemperatur
des nächsten Tages. Für die Tageshöchst- und Tiefstwerte in jedem Sendegebiet haben wir einen
möglichst repräsentativen Ort ausgewählt. Beachten Sie, dass je nach eigenem Standort
Abweichungen nach oben oder unten auftreten können, insbesondere in Regionen mit größeren
Höhenunterschieden.
4.2.3 REGENWAHRSCHEINLICHKEIT
Die Regenwahrscheinlichkeit ist die über die Vorhersageregion gemittelte Wahrscheinlichkeit in
Prozent, dass es in dem Zeitraum, für den die Vorhersage ermittelt wurde, tatsächlich irgendwann
regnet. Besteht eine Regenwahrscheinlichkeit von 75 Prozent, heißt das: In 75 von 100 Fällen, die
durch die gleiche Wetterlage charakterisiert sind, treten Niederschläge im betreffenden Zeitraum in der
Vorhersageregion auf.
4.2.4 SONNENSCHEINSTUNDEN
Die Sonnenscheindauer erlaubt Hinweise auf Zeit und Stärke der Bewölkung in Ihrem Landkreis. Sie
gibt die Zeitdauer in Stunden an, in der eine wolkenlose und ungetrübt klare Atmosphäre eine
Sonnenstrahlung ermöglicht, die den Schwellenwert > 120 W/m² überschreitet.
4.3.1.1 EINSTELLUNGEN
4.3.1 DISPLAYKONTRAST
Durch Drücken der SET-Taste für 3 Sekunden gelangen Sie in den Einstellmodus. Das LCD-Zeichen
fängt an zu blinken. Sie können nun mit der +Taste den Displaykontrast einstellen (1-7).
4.3.2 ZURÜCKSTELLEN AUF FABRIKEINSTELLUNG
Drücken Sie noch zweimal die SET-Taste, erscheint FAC auf dem Display. Halten Sie die +Taste
gedrückt, stellen Sie das Gerät auf die Fabrikeinstellung zurück.