Instructions

1514
SKY– Funk-Wetterstation
11. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
11.1 Komfortstufe der Raumtemperatur
Auf dem Display erscheint eine Markierung zur Anzeige der Komfortstufe.
11.2 Speicher für Höchst- und Tiefstwerte für außen
Es gibt zwei Speicher für Höchst- und Tiefstwerte:
1. Permanente Anzeige der täglichen Höchst- und Tiefstwerte mit automatischer Rückstellung
nach 24 Stunden.
2. Zusätzlicher Max.-Min.-Speicher mit manueller Rückstellung unter Angabe von Uhrzeit und
Datum der Speicherung.
11.2.1 Modus automatische Rückstellung
Sobald die Basisstation und der Außensender aktiv sind, werden die maximalen (HI) und mini-
malen (LO) Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit gespeichert und nach 24 Stunden auto-
matisch zurückgestellt.
11.2.2 Modus manuelle Rückstellung
Drücken Sie im Normalmodus die MEMORY Taste. MEM erscheint im Display.
Die Höchst- und Tiefstwerte für Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit seit der Inbetriebnahme
oder der letzten Rückstellung werden angezeigt.
Drücken Sie die MEMORY Taste noch einmal. Der niedrigste Außentemperaturwert blinkt unter
Angabe von Zeit und Datum der Speicherung. Wiederholen Sie den Vorgang zur Abfrage der
weiteren Werte.
Drücken und halten Sie die MEMORY Taste für drei Sekunden, während auf dem Display die
maximalen und minimalen Werte erscheinen, werden die Werte gelöscht und die aktuelle Tem-
peratur erscheint.
12. Frostanzeige
Liegt die Außentemperatur zwischen -2 °C und + 3°C erscheint das Frost-Symbol auf dem Dis-
play.
SKY– Funk-Wetterstation
13. Hintergrundbeleuchtung
Zum kurzzeitigen Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung drücken Sie die SNOOZE/LIGHT Taste.
14. Aufstellen und Befestigen der Basisstation und des Senders
Suchen Sie im Freien einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus.
(Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektro-
nischen Bauteile unnötig).
Stellen Sie die Basisstation im Wohnraum auf. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen
Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am gewünschten Aufstellort zur
Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld bis zu 60 Meter, bei massiven Wänden, insbesonde-
re mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.)
Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sender und/oder Basisstation.
Ist die Übertragung erfolgreich, können Sie den Sender an der Aufhängeöse befestigen oder auf
einer glatten Oberfläche hinstellen.
15. Pflege und Wartung
Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungs-
mittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterien aus allen Geräten, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihre Geräte an einem trockenen Platz auf.
15.1 Batteriewechsel
Sobald das Batteriezeichen im Display der Basisstation neben der Außentemperatur oder im Dis-
play des Senders erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien im Sender.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Sender und Basisstation wieder
hergestellt werden – also manuelle Sendersuche starten oder Batterien in alle Geräte neu einlegen.
16. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige auf Batterien polrichtig einlegen
Basisstation/Sender Batterien wechseln
TFA_No. 35.1152_Anleitung 11.10.2018 10:58 Uhr Seite 8