Instructions
11 
LUFTDRUCKSTATISTIK (ELEKTRONISCHES BAROMETER MIT TRENDANZEIGE DES 
BAROMETRISCHEN DRUCKES) 
Die rechte Seite der zweiten Sektion des LCD-Bildschirms zeigt die Balkengrafik der Luftdruckhistorie. 
Die Balkengrafik zeigt den statistischen Luftdruckverlauf über die letzten 12 Stunden in 5 Schritten zum 
Zeitpunkt 0h, -3h, -6h, -9h und -12h an. Der Zeitpunkt “0h” repräsentiert den gespeicherten Luftdruckwert 
der aktuellen vollen Stunde. Die Balken stellen die Luftdruckwerte in “hPa” (0, ±1, ±3, ±5) zu den 
entsprechenden Zeitpunkten dar. Die “0” in der Skalenmitte entspricht dem aktuellen Luftdruck und jede 
Abweichung (±1, ±3, ±5) zeigt an, wie hoch oder niedrig der zurück liegende “hPa”-Wert im Vergleich zum 
aktuellen Luftdruck war. 
Steigen die Balken an, so bedeutet dies eine durch steigenden Luftdruck verursachte Wetterbesserung. 
Fallende Balken bedeuten sinkenden Luftdruck und damit eine vom aktuellen Zeitpunkt “0h“ zu erwartende 
Wetterverschlechterung. 
Hinweis: 
Für eine genaue barometrische Luftdrucktrendanzeige sollte die Wetterstation auf konstanter Meereshöhe 
betrieben werden. Das heißt, dass die Station z. B. nicht vom Erdgeschoss in die oberen Stockwerke des 
Hauses verlegt werden sollte. Sollte dennoch eine Verlegung an eine höher oder tiefer gelegene Örtlichkeit 
erfolgen, so ist die Anzeige für die nächsten 12 Stunden zu ignorieren. 
RELATIVER UND ABSOLUTER LUFTDRUCK 
Drücken Sie die  SET-Taste zur Umschaltung  zwischen  den  Anzeigen des  relativen („rel“)  oder  absoluten 
(„abs“) Luftdrucks.  
Hinweis: 
Der absolute Luftdruck ist der aktuell gemessene Luftdruck. 
Der relative Luftdruck ist bezogen auf Meereshöhe und muss auf Ihre Ortshöhe eingestellt werden (siehe “ 
Einstellung des relativen Luftdrucks“). 
Luftdruckverlauf über 
die letzten 12 Stunden 
Anzeige des absoluten Luftdrucks 










