Instructions

Wetterstation für Innen
76
13. Instandhaltung
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
Vibrationen und Erschütterungen aus.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht
feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel ver-
wenden!
Halten Sie das Gerät von anderen elektronischen Gerä-
ten und großen Metallteilen fern.
Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert tau-
schen Sie die Batterien aus.
14. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Haftungsaus-
schluss, Sicherheitshinweise
Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur
öffentlichen Information geeignet, sondern für den
privaten Gebrauch bestimmt.
Die technischen Daten dieses Produktes können ohne
vorherige Benachrichtigung geändert werden.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit
Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden.
Unsachgemäße Behandlung oder nicht autorisiertes
Öffnen des Gerätes führt zum Verlust der Garantie.
Wetterstation für Innen
Die Max./Min.-Werte können nur durch eine Neuin-
betriebnahme zurückgesetzt werden.
8. Wettersymbol
Das Instrument hat keinen Drucksensor. Das Wetter-
symbol basiert auf der Veränderung der Luftfeuchtig-
keitswerte. Die Wetterstation unterscheidet 5 unter-
schiedliche Wettersymbole (Sonnig, teilweise bewölkt,
bedeckt, regnerisch, starker Regen).
9. Komfortstufe
Auf dem Display erscheint ein freundliches oder be-
trübtes Gesichtes zur Anzeige der Komfortstufe des
Raumklimas.
10. Beleuchtung
Mit der LIGHT-Taste können Sie das Display beleuchten.
11. Aufstellen und Befestigen
Sie können das Gerät mit dem montierbaren Ständer
hinstellen oder an der Wandaufhängung mit einem
Nagel an der Wand befestigen.
12. Batteriewechsel
Sobald die Anzeige schwächer wird, wechseln Sie bitte
die Batterien.
Verwenden Sie Alkaline Batterien. Schwache Batterien
sollten möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein
Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Batterien ent-
halten gesundheitsschädliche Säuren. Beim Hantieren
mit ausgelaufenen Batterien beschichtete Handschuhe
und Schutzbrille tragen!
Achtung:
Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht
über den Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur umwelt-
gerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechen-
den Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler
Bestimmungen ab.
TFA_No_35.1102_Anleitung 21.01.2010 11:44 Uhr Seite 4