Instructions

1514
AIR CO
2
NTROL UP – CO
2
Monitor
11. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine
Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht verwenden. Drücken Sie die
POWER/LIGHT Sensortaste für 3 Sekunden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
12. Fehlerbeseitigung
Problem Lösungen
Keine Anzeige auf dem Gerät Zum Einschalten POWER/LIGHT Taste für
3 Sekunden drücken
Helligkeit mit POWER/LIGHT Taste ein-
stellen
Gerät mit USB-Kabel und Netzadapter
anschließen und Akku aufladen
Anschluss überprüfen
Unkorrekte Anzeige
Anzeige Err Drücken Sie den RESET Knopf mit einem
spitzen Gegenstand
Anzeige HH / LL Messwert außerhalb des Messbereichs
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wen-
den Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
13. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten
Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Achtung! Dieses Gerät enthält einen Akku, der fest eingebaut ist
und nicht entnommen werden kann, ohne das Gehäuse zu zer-
stören. Ein unsachgemäßer Ausbau stellt ein Sicherheitsrisiko
dar. Geben Sie das Gerät ungeöffnet bei der Sammelstelle ab, die
Gerät und Akku fachgerecht entsorgt.
AIR CO
2
NTROL UP – CO
2
Monitor
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten
Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei lithiumhaltigen Batterien
Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus (Li=Lithium) besteht hohe Brand-
und Explosionsgefahr durch Hitze oder mechanische Beschädigungen mit
möglichen schwerwiegenden Folgen für Mensch und Umwelt. Achten Sie
besonders auf die ordnungsgemäße Entsorgung.
14. Technische Daten
Spannungsversorgung USB-Typ-C-1,5 m Kabel und Netzteil
(inklusive)
Input: 100-240V AC 50/60Hz 0,5A max
Output: 5,0V DC 1,0A, 5,0W
Ø Effizienz im Betrieb: 73,62%
Leistungsaufnahme bei Nulllast: 0,10 W
Integrierter Li-Ion Akku
Kapazität / Energie 3,7V / 2000 mAh / 7,4Wh
Aufladezeit ca. 4,5 Stunden
Akkulaufzeit ca. 12 Stunden
(auf hellster Beleuchtungsstufe)
CO
2
Messmethode Dual Beam NDIR
(Nicht-Dispersive-Infrarot Technologie)
Messbereich 400ppm - 5000ppm
Auflösung 1 ppm
Genauigkeit ± 50 ppm ± 5%
Aktualisierungsintervall 4 Sekunden
Aufwärmzeit 150 Sekunden
TFA_No. 31.5010_Anleit_02_22 22.02.2022 13:57 Uhr Seite 8