Instructions

54
AIRCO2NTROL OBSERVER – CO2 Monitor
EMC/RFI
Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischer Strahlung (z.B. Induktionsheizungen,
Mikrowellen) und statischer Elektrizität. Die Messung kann durch eine elektromagnetische
Feldstärke im Hochfrequenz-Bereich von ca. 3 V pro Meter gestört werden. Die Funktionsfä-
higkeit ist dadurch nicht dauerhaft beeinträchtigt.
5. Bestandteile
LCD-Anzeige (Fig. 1)
:
A 1: CO2 Anzeige
A 2: Smiley-LED
A 3: Anzeige der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
A 4: Dimmer-Sensor
B: Tasten (Fig. 2)
:
B 1: Ein- (I) / Auskippschalter (0)
Gehäuse (Fig. 2)
:
C 1: Schutzkappen*
C 2: Netzsteckeranschluss
C 3: Luftfilter
C 4: Wandaufhängungvorrichtungen
C 5: Ständervorrichtung
*
Die beiden Einrichtungen sind nur zur Kalibrierung bei der Herstellung wichtig und haben für
den Benutzer keine Funktion. Bitte nicht entfernen!
6. Inbetriebnahme
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display.
Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schließen Sie das Gerät mit dem
Netzstecker am Stromnetz an.
Schalten Sie das Gerät mit dem Kippschalter an.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Auf dem Display erscheinen die aktuellen Messungen von: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und
CO
2 Konzentration mit der passenden Smiley-Anzeige.
Bei jeder neuen Messung erscheint kurz ein Punkt rechts unten im Display. Die neuesten
Messergebnisse werden sofort angezeigt.
7. Dimmer-Funktion
Durch den eingebauten Helligkeitssensor passt sich die Displaybeleuchtung ihrer Umgebung
automatisch an. Durch diese Funktion wird Energie gespart.
8. Smiley - LED Anzeige
Lachendes Gesicht:
Die CO
2 Konzentration liegt unter 800 ppm. Das grüne Licht leuchtet.
Neutrales Gesicht:
Die CO
2 Konzentration liegt zwischen 800 ppm und 1200 ppm. Das gelbe Licht leuchtet
Trauriges Gesicht:
Die CO
2 Konzentration liegt über 1200 ppm. Das rote Licht leuchtet.
9. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder
Lösungsmittel verwenden! Vor Feuchtigkeit schützen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
AIRCO2NTROL OBSERVER – CO2 Monitor
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie mit Ihrem neuen
Gerät vertraut, lernen alle Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige Details
für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und erhalten Tipps für den Stö-
rungsfall.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des
Geräts und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen,
die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
Messgerät
Netzteil
Ständer
Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
Zur Überwachung der CO2-Konzentration in Gebäuden, in denen sich Personen aufhalten,
z.B. Schulen, Büros, öffentliche Einrichtungen
Großes Display mit LED Anzeige (grün/gelb/rot)
Anzeige von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
Automatische Helligkeitsanpassung
Wandaufhängung und Ständer (abnehmbar)
4. Zu Ihrer Sicherheit
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwen-
den Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer Netz-
spannung von 230V an! Achtung: Andere Netzspannungen können zur Beschädigung des
Instrumentes führen.
Das Gerät und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
Nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzteil beschädigt sind.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern) auf, die
mögliche Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das Gerät
für längere Zeit nicht benutzt wird.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegenständen
in Berührung kommt.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Belassen Sie die Schutzkappen am linken Gehäuserand.
TFA_No_31.5002_Anl_ 12.06.2012 9:17 Uhr Seite 3