Instructions

54
CIRCLE-PEN - Infrarot-Thermometer
CIRCLE-PEN - Infrarot-Thermometer
Das Gerät schaltet sich automatisch bei Nichtbenutzung
nach 20 Sekunden aus.
Im Batteriefach befindet sich ein kleiner Schalter. Je nach
Schalterstellung zeigt das Gerät °C oder °F an. Zum Betäti-
gen des Schalters bitte einen spitzen Gegenstand (z.B. Blei-
stift) verwenden.
6. Entfernung, Messfleckgröße und Blickfeld
Wenn die Entfernung vom Messobjekt (D) zunimmt, wird
der Messfleck (S) größer im Verhältnis D:S = 9:1 (z.B. 90
cm Entfernung = 10 cm Messfleck). Um eine möglichst
genaue Temperaturangabe zu bekommen, sollte das Zielob-
jekt so nahe wie möglich anvisiert werden,
Sollte die Entfernung zu groß werden, besteht die Gefahr,
dass die Temperatur auch außerhalb des gewünschten
Messfelds gemessen wird. Das Kreis-Laservisier hilft, den
Messfleck genau anzupeilen.
Bitte beachten Sie
Für Messungen von glänzenden oder polierten Metallober-
flächen (Edelstahl, Aluminium) ist das Gerät nicht geeignet.
Das Gerät kann nicht durch transparente Oberflächen wie
Glas oder Plastik hindurchmessen. Es misst stattdessen die
Temperatur der transparenten Oberfläche.
7. Pflege und Wartung
Der Sensor ist das empfindlichste Teil an Ihrem Infrarot-
thermometer. Bitte schützen Sie das Sensorteil vor Verun-
reinigungen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten
Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.
7.1 Batteriewechsel
Das Batteriesymbol ist dauerhaft im Display zu sehen.
Voll Halb voll leer
Wenn das Batteriesymbol erscheint, wechseln Sie bitte
die Batterie.
Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät beim Batteriewech-
sel ausgeschaltet ist!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein
Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache
Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbe-
ständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibra-
tionen und Erschütterungen aus.
Schützen Sie das Gerät vor großen oder abrupten Tempera-
turschwankungen.
Legen Sie das Gerät nicht in die Nähe von heißen Gegen-
ständen.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser, sonst kann Feuch-
tigkeit eindringen und zu Fehlfunktionen führen. Vor Feuch-
tigkeit schützen.
Vor der Verwendung des Produkts das Gehäuse prüfen. Das
Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt erscheint.
Auf Risse oder fehlende Kunststoffteile prüfen.
Dampf, Staub, Rauch etc. können die Messung beeinträch-
tigen und die optischen Elemente des Gerätes nachhaltig
stören.
EMC/RFI
Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischer Strahlung
(z.B. Induktionsheizungen, Mikrowellen) und statischer
Elektrizität. Die Messung kann durch eine elektromagneti-
sche Feldstärke im Hochfrequenz-Bereich von ca. 3 V pro
Meter gestört werden. Die Funktionsfähigkeit ist dadurch
nicht dauerhaft beeinträchtigt.
4. Inbetriebnahme
Schieben Sie den Batteriefachdeckel nach unten. Legen Sie
eine neue Batterie 1,5 V AA polrichtig ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
5. Anwendung
Drücken und halten Sie die Mess-Taste, um die Messung zu
aktivieren.
Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich an.
Mit dem Kreis-Laservisier kann der Mittelpunkt des Mess-
flecks angepeilt werden.
Lassen Sie die Mess-Taste los.
Auf dem Display erscheint HOLD.
Die zuletzt gemessene Temperatur und der Höchst- bzw.
Tiefstwert des Messvorgangs (MAX / MIN) wird im Wechsel
von je 2 Sekunden angezeigt.
TFA_No. 31.1139_Anleitung 01.04.2016 11:36 Uhr Seite 3