Manual
– 16 – – 17 –
Funk-Thermometer
8.2 Alarmfall
• Im Alarmfall blinkt das entsprechende Symbol (obe-
rer oder unterer Alarmwert) und ein permanenter
Alarm ertönt. Nach 20 Sekunden ertönt der Alarm 3-
mal jede Minute erneut, solange der Grenzwert noch
über- bzw. unterschritten ist.
• Beenden Sie den Alarmton mit einer beliebigen
Taste.
• Das Alarmsymbol blinkt weiter, solange der Alarm-
fall besteht.
8.3 Alarm-Historie
• Das Gerät speichert den jeweils letzten Hi/Lo Alarm-
fall für Sensor 1 und Sensor 2 unter Angabe von
Zeit und Datum der Speicherung. Durch kurzes
Drücken der ALARM Taste können Sie die Alarm-
Historie nacheinander abrufen.
• Falls bisher noch kein Alarmfall vorlag, wird
NoALARM für 5 Sekunden angezeigt.
• Drücken und halten Sie die -/MIN Taste, während
der Alarmfall angezeigt wird, um die Aufzeichnung
zu löschen.
9. Trendpfeile
• Die Trendpfeile zeigen Ihnen, ob die Temperaturwer-
te in den letzten 15 Minuten steigen oder fallen.
• Bei gleichbleibenden Werten erfolgt keine Anzeige.
10. Montage
• Suchen Sie im Freien einen schattigen, nieder-
schlagsgeschützten Platz für die Sender aus. Direkte
Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und
ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile
unnötig.
• Der wasserdichte Kabelfühler ist ideal zur Tempera-
turmessung von Kühlschrank, Gefriergerät, Aquari-
um, Terrarium, Pool oder Teich.
Funk-Thermometer
• Stellen Sie vor der endgültigen Montage sicher, dass
eine Übertragung der Messwerte vom Sender am
gewünschten Aufstellort zur Basisstation im Wohn-
raum stattfindet.
• Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen
Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone). Bei
massiven Wänden, insbesondere mit Metallteilen,
kann sich die Sendereichweite (max. 100 m) erheb-
lich reduzieren.
• Zur Wandmontage des Senders schrauben Sie den
Halter an die Wand und klinken Sie den Sender in
den Halter.
11. Batteriewechsel
• Sobald das entsprechende Batteriesymbol im Dis-
play erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien der
Basisstation bzw. der Sender.
• Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kon-
takt zwischen Sender und Basisstation wiederherge-
stellt werden – also immer alle Geräte neu in Betrieb
nehmen oder manuelle Sendersuche starten.
12. Fehlerbeseitigung
Problem Lösungen
Keine Anzeige
auf der Basisstation/auf dem Sender
➜ Batterien polrichtig einlegen
➜ Batterien wechseln
Kein Senderempfang
Anzeige „- -.-”
➜ Kein Sender installiert
➜ Manuelle Sendersuche starten
➜ Batterien des Senders prüfen
(nur Batterien/Akkus mit 1,5V Spannung
verwenden!)
TFA_No. 30.3073_Anleit_kurz 23.11.2022 11:36 Uhr Seite 9