Manual
– 14 – – 15 –
Funk-Thermometer
7.1.2 DCF Empfang
• Standardgemäß ist der DCF-Empfang aktiviert (DCF
ON) und nach erfolgreichem Empfang des DCF-
Funksignals ist keine manuelle Zeiteinstellung erfor-
derlich.
• Bei deaktiviertem Empfang (DCF OFF) müssen Sie
Uhrzeit und Datum manuell einstellen. Es erscheint
keine Zeitzone.
• Ist der DCF-Funkuhrempfang aktiviert, wird bei
erfolgreichem Empfang die manuell eingestellte Zeit
überschrieben.
7.1.3 Einstellung der Zeitzone
• Im Einstellungsmodus können Sie die Zeitzonenkor-
rektur vornehmen.
• Die Zeitzonenkorrektur wird benötigt, wenn das
DCF-Funksignal empfangen werden kann, die Zeitzo-
ne sich aber von der funkgesteuerten Zeit unter-
scheidet (z.B. +1 = eine Stunde später).
7.2 Maximum/Minimum-Funktion
• Durch Drücken der -/MIN Taste im Normalmodus
können Sie nacheinander die gemessenen Tiefst-
temperaturen (MIN) von Sender 1 und Sender 2
abrufen, seit der letzten Rückstellung unter Angabe
von Zeit und Datum der Speicherung. Drücken Sie
die -/MIN Taste noch einmal, um in den Normalmo-
dus zurückzukehren.
• Wiederholen Sie den Vorgang mit der MAX/+ Taste
zur Abfrage der Höchstwerte (MAX).
• Das Gerät verlässt auch automatisch den Höchst-
und Tiefstwerte-Modus, wenn 20 Sekunden keine
Tasten gedrückt werden.
• Drücken und halten Sie die SET Taste, während die
maximalen oder minimalen Werte angezeigt werden.
Die Werte werden einzeln gelöscht und auf den
aktuellen Wert zurückgesetzt.
Funk-Thermometer
8. Alarmfunktionen
8.1 Alarmeinstellung
• Halten Sie die ALARM Taste für drei Sekunden
gedrückt, um in den Alarmeinstellmodus zu gelan-
gen.
• Hi ALARM SENSOR 1 wird angezeigt und OFF (Vor-
einstellung) blinkt.
• Drücken Sie die SET Taste, um den Alarm zu aktivie-
ren. ON und der obere Grenzwert (Voreinstellung
40°C oder die zuletzt eingestellte Temperatur-Ober-
grenze) blinken.
• Stellen Sie mit der MAX/+ und -/MIN Taste den
gewünschten oberen Grenzwert für Sensor 1 ein,
solange die Anzeige blinkt.
• Durch Drücken der ALARM Taste bestätigen Sie die
Einstellung und gelangen zum nächsten Wert.
• Die Reihenfolge ist wie folgt:
– Hi ALARM SENSOR 1
– Lo ALARM SENSOR 1
– Hi ALARM SENSOR 2
– Lo ALARM SENSOR 2
• Wenn Sie einen Alarm nicht einstellen möchten,
drücken Sie erneut die ALARM Taste, um zum näch-
sten Alarm zu gelangen.
• Hinweis: Eine Untergrenze (Lo Alarm) kann nicht
oberhalb der aktuellen Einstellung der Obergrenze
(Hi Alarm) gesetzt werden, auch wenn die Ober-
grenze deaktiviert ist (OFF), und umgekehrt (Lo
Alarm < Hi Alarm, Hi Alarm > Lo Alarm)
• Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Werten zu
erhalten, drücken Sie die ALARM Taste noch einmal.
• Bei aktiviertem Alarm erscheinen die entsprechen-
den Alarmsymbole im Display.
• Um einen aktiven Alarm (Status „ON”) wieder zu
deaktivieren, wählen Sie den gewünschten Alarm-
Grenzwert aus (wie oben beschrieben). Drücken Sie
die SET Taste. Auf dem Display erscheint „OFF” und
der Grenzwert verschwindet.
TFA_No. 30.3073_Anleit_kurz 23.11.2022 11:36 Uhr Seite 8