Manual

– 8 – – 9 –
Funk-Thermometer
Funkuhr mit Datum und Wochentag (6 Sprachen)
Mit ausklappbarem Ständer oder zur Wandbefesti-
gung mit Aufhänger oder zwei Magneten
4. Zu Ihrer Sicherheit
Das Produkt ist ausschließlich für den oben
beschriebenen Einsatzbereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in die-
ser Bedienungsanleitung dargestellt wird.
WARNUNG
Halten Sie die Geräte und die Batterien außerhalb
der Reichweite von Kindern.
Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren)
verschluckt werden.
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren
und können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb
von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen
und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Bat-
terie könnte verschluckt oder anderweitig in den
Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, aus-
einandernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, soll-
ten schwache Batterien möglichst schnell ausge-
tauscht werden. Achten Sie auf die richtige Polarität
beim Einlegen der Batterien. Verwenden Sie nie
gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs. Entfernen Sie die Batterien,
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen
Sie ggf. umgehend die betroffenen Stellen mit Was-
ser und suchen Sie einen Arzt auf.
Funk-Thermometer
ACHTUNG
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Ver-
ändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
Vibrationen und Erschütterungen aus.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht
feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel
verwenden!
Die Basisstation ist nur für den Betrieb in Innenräu-
men geeignet. Vor Feuchtigkeit schützen!
Die Sender sind spritzwassergeschützt. Nur der
Kabelfühler ist wasserdicht.
5. Bestandteile
Basisstation (Empfänger)
A: Display (Fig. 1):
Informationen Sender 1 (mit Kabel)
A 1: Batteriesymbol
A 2: Oberer Grenzwert
A 3: Alarm
A 4: Unterer Grenzwert
A 5: Temperaturanzeige
A 6: Empfangssymbol
A 7: Trendpfeile
Informationen Sender 2
A 8: Temperaturanzeige
A 9: Empfangssymbol
A 10: Unterer Grenzwert
A 11: Alarm
A 12: Oberer Grenzwert
TFA_No. 30.3073_Anleit_kurz 23.11.2022 11:36 Uhr Seite 5