Instructions

1110
PRIO – Funk-Thermometer
Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automa-
tisch. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen
Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km
ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auf-
tauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2
Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computerbildschir-
men und Fernsehgeräten einzuhalten.
In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene
Signal natürlicherweise schwächer. In Extremfällen wird emp-
fohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren und/oder durch
Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und
ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger
Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten
und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
7. Bedienung
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn ca.
20 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Halten Sie die + oder Taste im Einstellmodus gedrückt, gelan-
gen Sie in den Schnelllauf.
7.1 Manuelle Einstellungen
Halten Sie die SET Taste im Normalmodus für drei Sekunden
gedrückt, um in den Einstellmodus zu gelangen.
DEU (Voreinstellung) blinkt im Display.
Mit der + oder Taste können Sie die Spracheinstellung Deutsch
(DEU), Spanisch (ESP), Französisch (FRA) oder Englisch (ENG)
wählen.
PRIO – Funk-Thermometer
Haben Sie Deutsch ausgewählt, erscheint die Anzeige nun auf
Deutsch.
Drücken Sie die SET Taste noch einmal und Sie können nun
nacheinander die Tastentöne (Voreinstellung PIEP AN), den DCF
Empfang (Voreinstellung DCF AN), die Zeitzone (Voreinstellung
UTC 0), das 12- oder 24-Stunden-Zeitsystem (Voreinstellung
24Hr), die Stunden, die Minuten, das Jahr, den Monat, den Tag,
das Datumsformat T/M oder M/T (Voreinstellung T/M) und die
Temperatureinheit °C oder °F (Voreinstellung TEMP °C) ansteu-
ern und mit der + oder Taste einstellen.
Bestätigen Sie die Eingaben mit der SET Taste.
Ist das Funkuhrsignal aktiviert (DCF AN), wird bei erfolgreichem
Empfang die manuell eingestellte Uhrzeit überschrieben.
7.1.1 Tastentöne
Im Einstellungsmodus können Sie mit der + oder Taste die
Tastentöne aktivieren (PIEP AN) oder deaktivieren (PIEP AUS).
Bestätigen Sie die Eingabe mit der SET Taste.
7.1.2 DCF-Funkempfang
Standardgemäß ist der DCF-Empfang aktiviert (DCF AN) und
nach erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals ist keine
manuelle Zeiteinstellung erforderlich.
Drücken Sie im Einstellungsmodus die + oder Taste, wenn Sie
den DCF-Funkempfang deaktivieren wollen (DCF AUS).
Bestätigen Sie die Eingabe mit der SET Taste.
Das DCF-Empfangssymbol verschwindet.
7.1.3 Einstellung der Zeitzone
Im Einstellungsmodus können Sie mit der + oder Taste die
Zeitzonenkorrektur (+12/-12) vornehmen.
TFA_No. 30.3069_Anleitung 21.04.2020 15:00 Uhr Seite 6