Instructions
98
MARBELLA – Funk-Poolthermometer
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerä-
tes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
 Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterien und die Geräte außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. 
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei
Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt,
kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen
und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte ver-
schluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie
sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen
oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batte-
rien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie
gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen
Typs. 
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
 Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie die Geräte keinen heftigen Stößen, Erschütterungen oder
extremen Temperaturen aus. 
• Achtung: Schließen Sie den Poolsender sorgfältig, damit kein Was-
ser eindringen kann.
• Schützen Sie die Basisstation vor Feuchtigkeit.
5. Bestandteile 
5.1 Basisstation (Empfänger)
A: Display (Fig. 1):
Oberes Display
Anzeige für die Innenwerte bzw. Sender 1 oder 2 (optional)
A 1:  Uhrzeit
A 2:  DCF-Empfangszeichen 
MARBELLA – Funk-Poolthermometer
A 3:  Höchst- und Tiefstwerte
A 4:  Temperatur und Luftfeuchtigkeit 
A 5:  Symbol für Innenwerte, Kanal 1 oder 2
A 6:  Empfangssymbol für Sender 
A 7:  Kreissymbol für automatischen Kanalwechsel 
A 8:  Batteriesymbol für Sender 2 (optional)
A 9:  Batteriesymbol für Sender 1 (optional)
A 10:  Batteriesymbol für die Basisstation
Unteres Display
Anzeige für den Poolsender
A 11:  Symbol für automatische Rückstellung der maximalen und 
minimalen Werte
A 12:  Maximale und minimale Wassertemperatur 
A 13:  Batteriesymbol für den Poolsender
A 14:  Wassertemperatur
B: Tasten (Fig. 2):
B 1: SET/RCC Taste B 2: + MAX/MIN Taste
B 3: – MODE Taste B 4: CHANNEL/SEARCH Taste
C: Gehäuse (Fig. 2):
C 1: Wandaufhängung C 2: Batteriefach
C 3: Ständer (ausklappbar)
5.2 Poolsender (Fig. 3+4):
D 1:  Funksymbol D 2:  Wassertemperatur
D 3:  Batteriesymbol D 4:  Öse für Kordel
D 5:  Sensor D 6:  Verschlussdeckel 
D 7:  Batteriecontainer
6. Inbetriebnahme
6.1 Einlegen der Batterien 
• Legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinan-
der auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquel-
len (elektronische Geräte und Funkanlagen).
TFA_No. 30.3066_Anleitung 16.01.2019 9:51 Uhr Seite 5










