Instructions

22
Hinweis: 
Bitte halten Sie sich an die technischen Vorgaben. 
Bitte stellen Sie sicher, dass keine Spannung anliegt, während ein 
externes Gerät am Logger angeschlossen wird. 
Für eine Beschädigung des Loggers durch fehlerhafte Nutzung des 
Hardware-Ausgangs oder auch für angeschlossene externe Geräte wird 
keine Haftung übernommen. 
FEHLERBEHEBUNG: 
Bei  Schwierigkeiten  empfiehlt  es  sich  als  erstes  den  entsprechend 
zuständigen  Bereich  in  der  Gebrauchsanweisung  sorgfältig 
durchzulesen, um die genaue Funktions- und Arbeitsweise des Gerätes 
zu kennen. 
Logger:
Bei  einer  Fehlfunktion  des  Loggers prüfen  Sie  bitte  die  Batterien  und 
führen Sie gegebenenfalls eine Neuinbetriebnahme durch. 
Hierbei  ist  es  empfehlenswert,  das  Gerät  für  einige  Minuten  ruhen  zu 
lassen und anschließend erst wieder die Batterien erneut einzulegen. 
Bitte  nutzen  Sie  keine  wieder  aufladbaren  Batterien.  Für  die 
ordnungsgemäße  Funktion  des  Gerätes  sollten  1,5V.  Batterien  zum 
Einsatz kommen. 
Funkprobleme:
Funkprobleme  könnten  sowohl  zwischen  dem  Logger  und  einem 
Funksender oder zwischen dem Logger und dem USB- Funktransceiver 
auftreten,  wenn  die lokalen  Gegebenheiten  das  Funksignal  zu  stark 
beeinträchtigen. 
Zu einem Sender ist  eine  maximale  Funkreichweite  von  bis  zu 100 
Metern und zum USB- Funktransceiver bis zu 10 Meter möglich (jeweils 
im Freifeld). Im Praxiseinsatz wird die maximal mögliche  Reichweite 
durch lokale Gegebenheiten zur tatsächlichen Reichweite reduziert. 










