Instructions

20
Synchronisation: 
Der Logger besitzt eine „USB“-Taste. Wenn Sie seitens der PC-Software 
aufgefordert  werden,  eine  Synchronisation  zu  starten,  drücken  und 
halten  Sie  die  „USB“-Taste  am  Logger  für  3  Sekunden,  bis  ein  kurzer 
Piepton  ertönt  und  das  USB-Symbol  in  der  Symbolleiste  blinkend 
angezeigt  wird.  Anschließend  muss  die  Synchronisation  in  der  PC-
Software bestätigt werden. 
War die Synchronisation erfolgreich, erfolgt ein erneuter Piepton und das 
USB-Symbol  wird  dauerhaft  angezeigt.  Der  Logger  beginnt  nun,  seine 
Daten an den PC zu übertragen. 
Kontaktaufbau:
Die Synchronisation ist  nur einmalig notwendig,  um den  Logger  der 
Software zuzuweisen. Um beim nächsten Start der Software den Kontakt 
herzustellen, ist es ausreichend, die „USB“-Taste einmalig zu betätigen. 
Der Logger versucht dann für 5 Sekunden, den Kontakt herzustellen und 
zeigt im Textdisplay die Zuweisung an, die er von der Software enthalten 
hat. 
Bezüglich der Bedienung der PC-Software empfehlen wir, das Handbuch 
(als PDF-Datei  zu  finden im  Installationsordner der Software)  zur  Hand 
zu nehmen oder die Hilfefunktion der PC-Software zu nutzen. 
Hinweis:
Die aufgezeichneten Datensätze werden mittels des USB-
Funktransceivers über Funk an einen PC übertragen. Im Durchschnitt 
liegt die Übertragungsgeschwindigkeit bei 20 Datensätzen in der 
Sekunde. Im Extremfall kann es somit bis zu knapp 45 Minuten dauern, 
bis bei einem komplett gefüllten Speicher alle Datensätze 
heruntergeladen wurden. 
Während des Funkuhr-Empfangs ist eine Kommunikation mit dem USB-
Funktransceiver nicht möglich und wird daher gegebenenfalls 
unterbrochen und nach erfolgreichem Empfang automatisch wieder 
hergestellt. 
OPEN-COLLECTOR-HARDWARE AUSGANG: 
Der Logger verfügt über einen Open-Collector Hardware-Ausgang. 
Dieser verfügt über zwei Schaltausgänge, welche im Falle eines Alarms 
von Kanal 1 folgendermaßen reagieren. 










