Instructions
17
- Obergrenze Luftfeuchte („HIGH AL RH“, Voreinstellung 70%) 
- Untergrenze Luftfeuchte („LOW AL RH“, Voreinstellung 20%) 
- Obergrenze Temperatur (“HIGH AL °C“, Voreinstellung 40°C) 
- Untergrenze Temperatur („LOW AL °C“, Voreinstellung 0°C) 
• 
Während der Anzeige eines Grenzwertes kann dieser durch 
Drücken der Tasten „+“ oder „-„ verändert werden. 
• 
Um eine Alarmgrenze zu aktivieren, muss die „OK / 
MAX.MIN.“-Taste gedrückt werden, während der 
entsprechende Grenzwerte angezeigt wird. 
• 
Ist die Alarmgrenze aktiviert, wird das Alarm-On/Off-Symbol 
in der Symbolleiste aktiv (nicht durchgekreuzt) angezeigt. 
• 
Ist die Alarmgrenze nicht aktiv, wird das Alarm-On/Off-
Symbol inaktiv (durchgekreuzt) angezeigt. 
• 
Halten sie die „+“ oder „-„ Taste im jeweiligen Einstellmodus 
gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf. 
• 
Drücken Sie die „ALM“-Taste noch einmal oder drücken Sie 
für 20 Sekunden keine Taste, gelangen Sie wieder in den 
Normalmodus zurück. 
Alarmfunktion 
• 
Im Alarmfall blinkt ALARM oberhalb des Datums und die 
entsprechende Kanalnummer, sowie das Hi oder Lo Symbol 
innerhalb des verursachenden Kanals. 
• 
Ist der akustische Alarmton aktiviert, blinkt das Symbol 
(Glocke) und der Alarmton ertönt für 2 Minuten. 
• 
Drücken Sie die ALM Taste, um den Alarmton 
auszuschalten. 
• 
Das entsprechende „Hi“ oder „Lo“ Symbol und „Alarm“ wird 
weiterhin solange blinkend angezeigt, bis der entsprechende 
Wert wieder innerhalb der Alarmgrenze liegt oder die 
Alarmgrenze im Alarm-Einstellmodus deaktiviert wird. 
Hinweis:
Ist irgendeine Alarmgrenze aktiviert (egal welche oder auf welchem 
Kanal), wird im Normalmodus „ALARM“ dauerhaft angezeigt (im 
Anzeigebereich von Uhrzeit und Datum). 
In den Grundseinstellungen des Loggers kann auf Wunsch der 
akustische Alarmton deaktiviert werden. 










