Instructions

13
Anzeige des Außensignal-Empfangssymbols, zeigt den Empfang von
Außenbereichsdaten durch die Temperaturstation an.
Batterietiefstandsanzeige (Außensender)
Funkgesteuerter DCF-77-Zeitempfang
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine Cäsium-Atomuhr, die von der
Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird und die über eine
Abweichung von weniger als 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren verfügt. Diese Zeit wird codiert und
von einem Sender in Mainflingen bei Frankfurt per DCF77-Signal (77,5kHz) über einen
Sendebereich von etwa 1.500 km ausgestrahlt. Ihre Wetterstation empfängt dieses Signal,
wandelt es um und zeigt Ihnen unabhängig von Sommer oder Winter stets die exakte Zeit.
Die Empfangsqualität ist von den geografischen und baulichen Gegebenheiten abhängig. Im
Normalfall sollten in einem Radius von 1.500 km um Frankfurt keine Empfangsprobleme
auftreten.