Instructions
8
Blinkt das Symbol, stellt aber keine korrekte Zeit ein oder erscheint das
DCF-Symbol überhaupt nicht, so beachten Sie bitte folgende Punkte:
•
Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 1,5 – 2 Metern zu
eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen,
Fernsehgeräten, usw. einzuhalten.
•
In Stahlbetonbauten (Kellern, Hochhäusern, etc.) ist das
empfangene Signal zwangsläufig schwächer. In Extremfällen wird
empfohlen, das Gerät in Fensternähe und/oder mit der Vorder- oder
Rückseite in Richtung des DCF77-Senders in Frankfurt
auszurichten.
•
Nachts sind die atmosphärischen Störungen gewöhnlich geringer
und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger
Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeitsabweichung unter 1
Sekunde zu halten.
FUNKTIONSTASTEN:
Thermo-Hygro-Station:
Die Thermo-Hygro-Station verfügt über 4 einfach bedienbare Tasten:
SET-Taste (Einstellung):
•
Zum Eintritt in den Einstellmodus (Set-Modus) für die Funktionen:
LCD-Kontrast, Einstellung von Zeitzone, Ein-/Ausschaltung des
DCF-Zeitempfangs, 12-/24-Stunden-Zeitanzeige, Zeit, Jahr, Monat,
Tagesdatum, Schlummerfunktion
,
°C/°F-Temperaturanzeige,
Einstellung der Schaltempfindlichkeit der
Wettervorhersagesymbole.
IN-Taste (Innenraum)
•
Zum Umschalten zwischen der aktuellen/ maximalen/ minimalen
Raumtemperatur und -luftfeuchtigkeit.
•
Wird die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, werden alle
gespeicherten Minimal- und Maximalwerte von Raumtemperatur
und -luftfeuchtigkeit gelöscht (alle Daten werden auf den aktuellen
Stand gesetzt).
EInstellung
Kanal
Außenbereich
Innenraum