Instructions

Innen-Außen-Thermometer
Innen-Außen-Thermometer
4 5
Zu Ihrer Sicherheit
Bewahren Sie das Gerät und die Batterie
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschlie-
ßen, auseinander nehmen oder aufladen.
Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche
Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu ver-
meiden, sollten schwache Batterien möglichst
schnell ausgetauscht werden. Beim Hantieren
mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbe-
ständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Tempe-
raturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
1. Inbetriebnahme
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den
Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung schieben
und entfernen Sie den Batterieunterbrechungs-
streifen.
Im Display erscheint die aktuelle Innen- und
Außentemperatur.
Mit dem °C/°F Schiebeschalter auf der Rück-
seite könen Sie zwischen °C und °F als Maß-
einheit für die Temperatur wählen.
2. Anbringung
Das Thermometer in Fensternähe an dem Auf-
hänger mit einem Nagel oder Schraube befe-
stigen oder mit dem ausklappbaren Ständer
aufstellen.
Das Kabel mit dem Sensor einfach bei geöffne-
tem Fenster nach außen führen. Das Kabel
passt sich der Form der Fensterdichtung an.
(Vorsicht bei scharfkantigen Fensterrahmen –
häufiges Öffnen und Schließen des Fensters
vermeiden.)
Vermeiden Sie die Nähe von Heizkörpern und
direkte Sonneneinstrahlung.
3. Höchst- und Tiefstwerte
Durch Drücken der MAX/MIN Taste wird die
höchste und niedrigste Innentemperatur seit
der letzten Rückstellung angezeigt.
TFA_No. 30.1009_usw_Anl_03_13 27.03.2013 10:55 Uhr Seite 3