Instructions
Table Of Contents
- Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ CX II Handheld
- Infos zum MathPrint™ Modus
- Tasten des TI-Nspire™ CX-C Handheld
- Inbetriebnahme des TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Erstes Einschalten Ihres TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
- Verwenden des TI-Nspire™ Touchpads
- Die Applikation Scratchpad verstehen
- Verwenden des Startbildschirms
- Der TI-Nspire™ CX II Handheld-Bildschirm
- Verwenden von Tipps
- Verwenden von Tastenkombinationen
- Verwendung von Scratchpad
- Öffnen und Schließen von Scratchpad
- Durchführen von Berechnungen mit Scratchpad
- Einfügen von Elementen aus dem Katalog
- Anzeigen des Protokolls
- Bearbeiten von Scratchpad-Ausdrücken
- Grafische Darstellung von Ausdrücken mit Scratchpad
- Arbeiten mit den Variablen von Scratchpad
- Speichern von Scratchpad-Inhalten
- Löschen von Scratchpad-Inhalten
- Arbeiten mit Dokumenten auf dem TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Öffnen eines Dokuments
- Erstellen eines neuen Dokuments
- Speichern von Dokumenten
- Arbeiten mit Applikationen
- Verwenden des Applikationsmenüs
- Kontextmenüs
- Arbeiten mit Problemen und Seiten
- Hinzufügen eines Problems zu einem Dokument
- Anzeigen und Umordnen von Seiten in einem Dokument
- Kopieren, Einfügen und Löschen von Problemen
- Umbenennen eines Problems
- Hinzufügen einer Seite zu einem Problem
- Blättern durch Seiten in einem Dokument
- Verwalten von Dokumenten
- Schließen eines Dokuments
- Informationen zu den Werkzeugen von TI-Nspire™
- Arbeiten mit Bildern
- In einem Klassenraum mit TI-Nspire™ CX Premium Teacher Software arbeiten
- Handhelds konfigurieren
- Überprüfen des Batteriestatus
- Aufladen des Handhelds
- Änderung der Handheld-Einstellungen
- Die bevorzugte Sprache wechseln
- Einrichten der Handheld-Einstellungen
- Anpassen der Dokumenteinstellungen
- Anpassen der Graphs & Geometry-Einstellungen
- Anzeigen des Handheldstatus
- Auswechseln der TI-Nspire™ Akkus
- Vorsichtsmaßnahmen für Akkus
- Handhelds verbinden und Dateien übertragen
- Dateiverwaltung
- Aktualisieren des Handheldbetriebssystems
- Allgemeine Informationen
92 Aktualisieren des Handheldbetriebssystems
5. Auf dem empfangenden Handheld erscheint die Meldung „Sie erhalten eine BS-
Aktualisierung. Nicht gespeicherte Änderungen gehen verloren. Möchten Sie
fortfahren?“ wird zusammen mit den Antwortschaltflächen Ja und Nein angezeigt.
Wählen Sie Ja, um die BS-Aktualisierung zu erhalten.
• Wenn Ja nicht innerhalb von 30 Sekunden ausgewählt wird, antwortet das
Handheld automatisch mit „Nein“ und die Übertragung wird abgebrochen.
• Wichtig ist, vor einer BS-Aktualisierung alle geöffneten Dokumente zu
speichern und zu schließen. Wenn Sie auf einem Gerät mit einem geöffneten
und nicht gespeicherten Dokument die BS-Aktualisierung fortsetzen, führt dies
zum Verlust dieser Daten.
6. Während die Aktualisierung läuft, werden die folgenden Meldungen auf dem
sendenden und dem empfangenden Handheld angezeigt:
• „BS wird empfangen. Ziehen Sie das Kabel nicht ab.“
• „Senden des BS. Ziehen Sie das Kabel nicht ab.“
7. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, erhält das sendende Gerät eine
entsprechende Nachricht und Sie können das Kabel abtrennen. Das BS wird
automatisch auf dem empfangenden Handheld installiert. Während der Installation
wird die Meldung „BS installieren<Versionsnummer>“ auf dem empfangenden
Handheld angezeigt.
8. Nach Abschluss der Installation erfolgt die Anzeige „BS<version number> wurde
installiert. Das Handheld wird neu gestartet.“ angezeigt. Der Neustart wird
eingeleitet. Ist das sendende Gerät noch mit dem Kabel verbunden, bleibt auf dem
Bildschirm des Geräts die Meldung der erfolgreichen Übertragung angezeigt.
Wichtig:
• Vergessen Sie nicht, gegebenenfalls die Daten des empfangenden Geräts zu
sichern und neue Batterien einzulegen.
• Achten Sie darauf, dass das sendende Handheld den Bildschirm BS senden anzeigt.