Instructions
Table Of Contents
- Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ CX II Handheld
- Infos zum MathPrint™ Modus
- Tasten des TI-Nspire™ CX-C Handheld
- Inbetriebnahme des TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Erstes Einschalten Ihres TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
- Verwenden des TI-Nspire™ Touchpads
- Die Applikation Scratchpad verstehen
- Verwenden des Startbildschirms
- Der TI-Nspire™ CX II Handheld-Bildschirm
- Verwenden von Tipps
- Verwenden von Tastenkombinationen
- Verwendung von Scratchpad
- Öffnen und Schließen von Scratchpad
- Durchführen von Berechnungen mit Scratchpad
- Einfügen von Elementen aus dem Katalog
- Anzeigen des Protokolls
- Bearbeiten von Scratchpad-Ausdrücken
- Grafische Darstellung von Ausdrücken mit Scratchpad
- Arbeiten mit den Variablen von Scratchpad
- Speichern von Scratchpad-Inhalten
- Löschen von Scratchpad-Inhalten
- Arbeiten mit Dokumenten auf dem TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Öffnen eines Dokuments
- Erstellen eines neuen Dokuments
- Speichern von Dokumenten
- Arbeiten mit Applikationen
- Verwenden des Applikationsmenüs
- Kontextmenüs
- Arbeiten mit Problemen und Seiten
- Hinzufügen eines Problems zu einem Dokument
- Anzeigen und Umordnen von Seiten in einem Dokument
- Kopieren, Einfügen und Löschen von Problemen
- Umbenennen eines Problems
- Hinzufügen einer Seite zu einem Problem
- Blättern durch Seiten in einem Dokument
- Verwalten von Dokumenten
- Schließen eines Dokuments
- Informationen zu den Werkzeugen von TI-Nspire™
- Arbeiten mit Bildern
- In einem Klassenraum mit TI-Nspire™ CX Premium Teacher Software arbeiten
- Handhelds konfigurieren
- Überprüfen des Batteriestatus
- Aufladen des Handhelds
- Änderung der Handheld-Einstellungen
- Die bevorzugte Sprache wechseln
- Einrichten der Handheld-Einstellungen
- Anpassen der Dokumenteinstellungen
- Anpassen der Graphs & Geometry-Einstellungen
- Anzeigen des Handheldstatus
- Auswechseln der TI-Nspire™ Akkus
- Vorsichtsmaßnahmen für Akkus
- Handhelds verbinden und Dateien übertragen
- Dateiverwaltung
- Aktualisieren des Handheldbetriebssystems
- Allgemeine Informationen
70 Handhelds konfigurieren
3. Drücken Sie e, um durch die Liste der Einstellungen nach unten zu blättern.
Klicken Sie auf ¢, um die Dropdown-Liste zu öffnen und die verfügbaren Werte für
die einzelnen Einstellungen anzuzeigen.
Feld Werte
Angezeigte Ziffern Auto
Float
Fließ1 - Fließ12
Fix0 - Fix12
Graphik Winkel Auto
Bogenmaß
Grad
Neugrad
Geometrie Winkel Auto
Bogenmaß
Grad
Neugrad
Gitter Kein Gitter
Punktgitter
Liniertes Gitter
4. Drücken Sie auf ¤, um die Werte anzuzeigen, und drücken Sie dann x oder·,
um die Werte zu übernehmen.
5. Wählen Sie in der unteren Hälfte des Dialogfelds ein Kontrollkästchen aus oder
heben Sie die Auswahl auf, um eine Option zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Kontrollkästchen Aktiviert, wenn markiert
Plotnamen
automatisch
ausblenden
Plotnamen werden nur angezeigt, wenn Sie einen Plot
auswählen, greifen oder den Mauszeiger darauf bewegen.
Achsenendwerte
anzeigen
Zeigt eine numerische Marke am kleinsten und größten
Wert an, der auf einer Achse sichtbar ist.
Werkzeugtipps für
Bearbeitung von
Funktionen
anzeigen
Zeigt während der Bearbeitung von Funktionsgraphen
hilfreiche Informationen an.
Interessante
Punkte
automatisch finden
Zeigt beim Tracen von Funktionsgraphen Nullstellen,
Minima und Maxima für gezeichnete Funktionen und
Objekte an.