Instructions
Table Of Contents
- Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ CX II Handheld
- Infos zum MathPrint™ Modus
- Tasten des TI-Nspire™ CX-C Handheld
- Inbetriebnahme des TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Erstes Einschalten Ihres TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
- Verwenden des TI-Nspire™ Touchpads
- Die Applikation Scratchpad verstehen
- Verwenden des Startbildschirms
- Der TI-Nspire™ CX II Handheld-Bildschirm
- Verwenden von Tipps
- Verwenden von Tastenkombinationen
- Verwendung von Scratchpad
- Öffnen und Schließen von Scratchpad
- Durchführen von Berechnungen mit Scratchpad
- Einfügen von Elementen aus dem Katalog
- Anzeigen des Protokolls
- Bearbeiten von Scratchpad-Ausdrücken
- Grafische Darstellung von Ausdrücken mit Scratchpad
- Arbeiten mit den Variablen von Scratchpad
- Speichern von Scratchpad-Inhalten
- Löschen von Scratchpad-Inhalten
- Arbeiten mit Dokumenten auf dem TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Öffnen eines Dokuments
- Erstellen eines neuen Dokuments
- Speichern von Dokumenten
- Arbeiten mit Applikationen
- Verwenden des Applikationsmenüs
- Kontextmenüs
- Arbeiten mit Problemen und Seiten
- Hinzufügen eines Problems zu einem Dokument
- Anzeigen und Umordnen von Seiten in einem Dokument
- Kopieren, Einfügen und Löschen von Problemen
- Umbenennen eines Problems
- Hinzufügen einer Seite zu einem Problem
- Blättern durch Seiten in einem Dokument
- Verwalten von Dokumenten
- Schließen eines Dokuments
- Informationen zu den Werkzeugen von TI-Nspire™
- Arbeiten mit Bildern
- In einem Klassenraum mit TI-Nspire™ CX Premium Teacher Software arbeiten
- Handhelds konfigurieren
- Überprüfen des Batteriestatus
- Aufladen des Handhelds
- Änderung der Handheld-Einstellungen
- Die bevorzugte Sprache wechseln
- Einrichten der Handheld-Einstellungen
- Anpassen der Dokumenteinstellungen
- Anpassen der Graphs & Geometry-Einstellungen
- Anzeigen des Handheldstatus
- Auswechseln der TI-Nspire™ Akkus
- Vorsichtsmaßnahmen für Akkus
- Handhelds verbinden und Dateien übertragen
- Dateiverwaltung
- Aktualisieren des Handheldbetriebssystems
- Allgemeine Informationen
Erstellen eines benutzerdefinierten Seitenlayouts
Wenn die Standard-Layouts Ihre Anforderungen nicht erfüllen, können Sie den Platz,
der den Applikationen auf einer Seite zugewiesen wird, selbst festlegen.
1. Drücken Sie ~ 5, um die Layout-Optionen anzuzeigen.
2. Drücken Sie 1, um die Option für eine benutzerdefinierte Teilung auszuwählen.
Das Standard-Layout wird mit einem Teiler zwischen den Applikationsbereichen
angezeigt Verwenden Sie die Pfeile ( ) auf der Teilungslinie, um die Größe des
Fensterbereiches anzupassen.
3. Drücken Sie £, ¤, ¡ oder ¢, um die Teilungslinie zu verschieben und so die Höhe
und Breite der Fensterbereiche im Layout einzustellen.
4. Drücken Sie + oder -, um ein definiertes Layout auszuwählen.
• Das Drücken von - bringt Sie zu einem ganzseitigen Layout zurück.
• Das einmalige Drücken von + lässt das Layout von einem vertikalen Layout zu
einem horizontalen Layout umschalten. Drücken Sie -, um zu einem
vertikalen Layout zurückzugehen.
• Das zweimalige Drücken von + fügt einen dritten Fensterbereich zu der Seite
hinzu. Das mehrmalige Drücken von + erlaubt Ihnen zwischen einem
vertikalen und einem horizontalen Seitenlayout mit drei Fensterbereichen zu
wählen.
Arbeiten mit Dokumenten auf dem TI-Nspire™ CX II Handhelds 35