Instructions
Table Of Contents
- Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ CX II Handheld
- Infos zum MathPrint™ Modus
- Tasten des TI-Nspire™ CX-C Handheld
- Inbetriebnahme des TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Erstes Einschalten Ihres TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
- Verwenden des TI-Nspire™ Touchpads
- Die Applikation Scratchpad verstehen
- Verwenden des Startbildschirms
- Der TI-Nspire™ CX II Handheld-Bildschirm
- Verwenden von Tipps
- Verwenden von Tastenkombinationen
- Verwendung von Scratchpad
- Öffnen und Schließen von Scratchpad
- Durchführen von Berechnungen mit Scratchpad
- Einfügen von Elementen aus dem Katalog
- Anzeigen des Protokolls
- Bearbeiten von Scratchpad-Ausdrücken
- Grafische Darstellung von Ausdrücken mit Scratchpad
- Arbeiten mit den Variablen von Scratchpad
- Speichern von Scratchpad-Inhalten
- Löschen von Scratchpad-Inhalten
- Arbeiten mit Dokumenten auf dem TI-Nspire™ CX II Handhelds
- Öffnen eines Dokuments
- Erstellen eines neuen Dokuments
- Speichern von Dokumenten
- Arbeiten mit Applikationen
- Verwenden des Applikationsmenüs
- Kontextmenüs
- Arbeiten mit Problemen und Seiten
- Hinzufügen eines Problems zu einem Dokument
- Anzeigen und Umordnen von Seiten in einem Dokument
- Kopieren, Einfügen und Löschen von Problemen
- Umbenennen eines Problems
- Hinzufügen einer Seite zu einem Problem
- Blättern durch Seiten in einem Dokument
- Verwalten von Dokumenten
- Schließen eines Dokuments
- Informationen zu den Werkzeugen von TI-Nspire™
- Arbeiten mit Bildern
- In einem Klassenraum mit TI-Nspire™ CX Premium Teacher Software arbeiten
- Handhelds konfigurieren
- Überprüfen des Batteriestatus
- Aufladen des Handhelds
- Änderung der Handheld-Einstellungen
- Die bevorzugte Sprache wechseln
- Einrichten der Handheld-Einstellungen
- Anpassen der Dokumenteinstellungen
- Anpassen der Graphs & Geometry-Einstellungen
- Anzeigen des Handheldstatus
- Auswechseln der TI-Nspire™ Akkus
- Vorsichtsmaßnahmen für Akkus
- Handhelds verbinden und Dateien übertragen
- Dateiverwaltung
- Aktualisieren des Handheldbetriebssystems
- Allgemeine Informationen
26 Verwendung von Scratchpad
• Um in Graphik Spureinen bleibenden Punkt zu erstellen, drücken Sie ·,
wenn der Trace-Punkt den Punkt erreicht, den Sie markieren möchten. Der
Punkt bleibt bestehen nachdem Sie den Spur-Modus verlassen haben.
Hinweise:
• Die Zeichenkette undef wird an Stelle eines Wertes angezeigt, wenn Sie über
einen Punkt wandern, der nicht für die Funktion definiert ist (eine Lücke).
• Wenn Sie über den anfangs sichtbaren Graphen hinaus tracen, wird der
Bildschirm verschoben, um den getracten Bereich anzuzeigen.
4. Drücken Sie d oder wählen Sie ein anderes Werkzeug, um den Spur Modus zu
verlassen.
Ermitteln von interessanten Punkten
Mit den Werkzeugen im Menü Graph analysieren können Sie die interessanten Punkte
eines Funktionsgraphen in einem bestimmten Intervall ermitteln. Es gibt Werkzeuge
zum Ermitteln von Nullstellen, Minimum/Maximum, Schnitt- und Wendepunkten, der
numerischen Ableitung (dy/dx) sowie dem Integral.
1. Wählen Sie im Menü Graph analysieren den gesuchten Punkt aus. Um
beispielsweise eine Nullstelle zu ermitteln, drücken Sie b 6 1.
Nicht CAS und
Exakt arithmetisch
CAS
Null
b 6 1 b 6 1
Minimum
b 6 2 b 6 2
Maximum
b 6 3 b 6 3
Schnittpunkt
b 6 4 b 6 4
WendePkt Nicht anwendbar
b 6 5
dy/dx
b 6 5 b 6 6
Integral
b 6 6 b 6 7
Analyse von Kegelschnitten
b 6 7 b 6 8
Das Symbol für das ausgewählte Werkzeug wird oben links im Arbeitsbereich
angezeigt. Zeigen Sie auf das Symbol, um einen Werkzeugtipp mit Hilfe zum
ausgewählten Werkzeug anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf den Graphen, für den der gesuchte Punkt ermittelt werden soll, und
dann auf die Stelle, an der die Suche beginnen soll.
Der zweite Klick legt die Untergrenze des Suchintervalls fest. Diese wird als
gepunktete Linie angezeigt.