User manual

94 Alphabetische Auflistung
Modus
Name
Modus
Ganzzahl Einstellen von Ganzzahlen
Angezeigte Ziffern 1 1=Fließ, 2=Fließ 1, 3=Fließ 2, 4=Fließ 3, 5=Fließ 4,
6=Fließ 5, 7=Fließ 6, 8=Fließ 7, 9=Fließ 8, 10=Fli
9, 11=Fließ 10, 12=Fließ 11, 13=Fließ 12, 14=Fix 0,
15=Fix 1, 16=Fix 2, 17=Fix 3, 18=Fix 4, 19=Fix 5,
20=Fix 6, 21=Fix 7, 22=Fix 8, 23=Fix 9, 24=Fix 10,
25=Fix 11, 26=Fix 12
Winkel 2 1=Bogenmaß, 2=Grad, 3=Neugrad
Exponentialformat 3 1=Normal, 2=Wissenschaftlich, 3=Technisch
Reell oder
komplex
4 1=Reell, 2=Kartesisch, 3=Polar
Auto oder Approx. 5 1=Auto, 2=Approximiert, 3=Exakt
Vektorformat 6 1=Kartesisch, 2=Zylindrisch, 3=Sphärisch
Basis 7 1=Dezimal, 2=Hex, 3=Binär
Einheitensystem 8 1=SI, 2=Eng/US
getNum() (Zähler holen)
Katalog >
getNum(Ausdr1)Ausdruck
Transformiert das Argument in einen
Ausdruck mit gekürztem gemeinsamem
Nenner und gibt dann den Zähler zurück.
GetStr Hub-Me
GetStr[EingabeString,] Var[, statusVar]
GetStr[EingabeString,] Fkt(arg1, ...argn)
[,statusVar]
Programmierbefehl: Verhält sich genauso
wie der Befehl Get, der abgerufene Wert
wird aber immer als Zeichenfolge
interpretiert. Der Befehl Get interpretiert die
Antwort hingegen als Ausdruck, es sei denn,
sie ist in Anführungszeichen ("") gesetzt.
Hinweis: Siehe auch Get, Seite 87 und Send,
Seite 175.
Zum Beispiel siehe Get.