User manual
84 Alphabetische Auflistung
frequency() (Häufigkeit)
Katalog >
frequency(Liste1,binsListe)⇒Liste
Gibt eine Liste zurück, die die Zähler der
Elemente in Liste1 enthält. Die Zähler
basieren auf Bereichen (bins), die Sie in
binsListe definieren.
Wenn binsListe {b(1), b(2), …, b(n)} ist,
sind die festgelegten Bereiche {?{b(1), b(1)
<?{b(2),…,b(n-1)<?{b(n), b(n)>?}. Die
Ergebnisliste enthält ein Element mehr als
die binsListe.
Jedes Element des Ergebnisses entspricht
der Anzahl der Elemente aus Liste1, die im
Bereich dieser bins liegen. Ausgedrückt in
Form der countIf() Funktion ist das Ergebnis
{ countIf(Liste, ?{b(1)), countIf(Liste, b(1)<?
{b(2)), …, countIf(Liste, b(n-1)<?{b(n)),
countIf(Liste, b(n)>?)}.
Elemente von Liste1, die nicht “in einem
bin platziert” werden können, werden
ignoriert. Leere (ungültige) Elemente
werden ebenfalls ignoriert. Weitere
Informationen zu leeren Elementen finden
Sie (Seite 261).
Innerhalb der Lists & Spreadsheet
Applikation können Sie für beide Argumente
Zellenbereiche verwenden.
Hinweis: Siehe auch countIf(), Seite 38.
Erklärung des Ergebnisses:
2 Elemente aus Datenliste (Datalist) sind
{2.5
4 Elemente aus Datenliste sind >2.5 und
{4.5
3 Elemente aus Datenliste sind >4.5
Das Element “Hallo” isteine Zeichenfolge
und kann nichtin einem der definierten bins
platziert werden.
FTest_2Samp (Zwei-Stichproben F-
Test)
Katalog >
FTest_2Samp Liste1,Liste2[,Häufigkeit1
[,Häufigkeit2[,Hypoth]]]
FTest_2Samp Liste1,Liste2[,Häufigkeit1
[,Häufigkeit2[,Hypoth]]]
(Datenlisteneingabe)
FTest_2Samp sx1,n1,sx2,n2[,Hypoth]
FTest_2Samp sx1,n1,sx2,n2[,Hypoth]
(Zusammenfassende statistische Eingabe)