User manual
82 Alphabetische Auflistung
format() (Format)
Katalog >
FormatString ist eine Zeichenkette und
muss diese Form besitzen: “F[n]”, “S[n]”,
“E[n]”, “G[n][c]”, wobei [ ] optionale Teile
bedeutet.
F[n]: Festes Format. n ist die Anzahl der
angezeigten Nachkommastellen (nach dem
Dezimalpunkt).
S[n]: Wissenschaftliches Format. n ist die
Anzahl der angezeigten Nachkommastellen
(nach dem Dezimalpunkt).
E[n]: Technisches Format. n ist die Anzahl
der Stellen, die auf die erste signifikante
Ziffer folgen. Der Exponent wird auf ein
Vielfaches von 3 gesetzt, und der
Dezimalpunkt wird um null, eine oder zwei
Stellen nach rechts verschoben.
G[n][c]: Wie Festes Format, unterteilt
jedoch auch die Stellen links des
Dezimaltrennzeichens in Dreiergruppen. c
ist das Gruppentrennzeichen und ist auf
“Komma” voreingestellt. Wenn c auf
“Punkt” gesetzt wird, wird das
Dezimaltrennzeichen zum Komma.
[Rc]: Jeder der vorstehenden
Formateinstellungen kann als Suffix das
Flag Rc nachgestellt werden, wobei c ein
einzelnes Zeichen ist, das den Dezimalpunkt
ersetzt.
fPart() (Funktionsteil)
Katalog >
fPart(Ausdr1)⇒Ausdruck
fPart(Liste1)⇒Liste
fPart(Matrix1)⇒Matrix
Gibt den Bruchanteil des Arguments zurück.
Bei einer Liste bzw. Matrix werden die
Bruchanteile aller Elemente zurückgegeben.
Das Argument kann eine reelle oder eine
komplexe Zahl sein.