User manual
cZeros() (Komplexe Nullstellen)
Katalog >
Sie können auch unbekannte Variablen
angeben, die nicht in den Ausdrücken
erscheinen. Diese Nullstellen verdeutlichen,
dass Nullstellenfamilien willkürliche
Konstanten der Form ck enthalten können,
wobei k ein ganzzahliger Index im Bereich 1
bis 255 ist.
Bei polynomialen Gleichungssystemen kann
die Berechnungsdauer oder
Speicherbelastung stark von der
Reihenfolge abhängen, in der Sie die
Unbekannten angeben. Übersteigt Ihre
erste Wahl die Speicherkapazität oder Ihre
Geduld, versuchen Sie, die Variablen in den
Ausdrücken und/oder der
VarOderSchätzwert-Liste umzuordnen.
Wenn Sie keine Schätzwerte angeben und
ein Ausdruck in einer Variablen nicht-
polynomial ist, aber alle Ausdrücke in allen
Unbekannten linear sind, so verwendet
cZeros() das Gaußsche
Eliminationsverfahren beim Versuch, alle
Nullstellen zu bestimmen.
Wenn ein System weder in all seinen
Variablen polynomial noch in seinen
Unbekannten linear ist, dann bestimmt
cZeros() mindestens eine Nullstelle anhand
eines iterativen Näherungsverfahrens.
Hierzu muss die Anzahl der Unbekannten
gleich der Ausdruckanzahl sein, und alle
anderen Variablen in den Ausdrücken
müssen zu Zahlen vereinfachbar sein.
Zur Bestimmung einer nicht-reellen
Nullstelle ist häufig ein nicht-reeller
Schätzwert erforderlich. Für Konvergenz
muss ein Schätzwert ziemlich nahe bei der
Nullstelle liegen.
Alphabetische Auflistung 49